Direkt zum Hauptbereich

Mein Lieblingsbuch


Bei art4card gab es diesen Monat einen außerordentlichen Tausch. Thema war: Mein Lieblingsbuch. Ich habe drei Karten bekommen.
Die erste ist von Doris. Ihr Lieblingsbuch ist Heinrich VIII von Margaret George. Auf der Karte ist Heinrich VIII mit seinen 6 Frauen zu sehen.
Die zweite Karte ist von Gudrun. Ihr Lieblingsbuch ist "Message in a bottle - Weit wie das Meer" von Nicholas Sparks. Dieses Buch habe ich auch gelesen und ich fand es super. Es ist ein Buch zum Schmachten. Leider hat es ein trauriges Ende ....
Die dritte Karte ist von Lieselottefilz zum Buch Tintenherz. Ein sehr schönes Buch. Ich habe es vor zwei Jahren in den Sommerferien gelesen. Jetzt warte ich auf die Gelegenheit Tintenblut von Cornelia Finke zu lesen. Dafür brauche ich aber glaube ich wieder einen Strand.
Die Karten gefallen mir alle sehr gut! Danke.

Doris hat mir noch ein Paar nette Dinge in den Umschlag gelegt. Seht her:



Vielen Dank!

Meine Lieblingsbuch der fünfbändigen Trilogie „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams.


Marvin, den Ihr auf der Karte seht, ist der super intelligente aber manisch depressive Robotter.

Der Petunientopf und der Potwal sind eigentlich Lenkraketen, die auf das Raumschiff "Herz aus Gold" zusteuern, um dessen Ankunft auf Magrathea zu verhindern. Durch das Unwahrscheinlichkeitsfeld des Raumschiffes verwandelt sich die Raketen in eine Topfpflanze und einen Wal, die auf Magrathea zerschellen.

42 ist die Antwort auf die Frage aller Fragen: die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Diese Antwort hat der Computer „Deep Thougt“ errechnet, da die Frage, die ihm gestellt wurde zu unkonkret ist. 42 ist gleichzeitig das kürzeste Zitat aus der Trilogie.

Die Geschichte beginnt damit, dass Arthur Dent eines Morgens vom Bulldozerlärm aufwacht, da Bauarbeiter gerade sein Haus abreißen wollen. Sein Freund Ford Prefect erklärt Arthur, dass er sich nicht gegen die Bauarbeiter wehren muss, da die Erde in den nächsten Minuten zerstört werden wird, weil sie einer Hyperraum-Umgehungsstraße der Vogonen weichen muss. Knapp entgehen Arthur Dent und Ford Prefect der Zerstörung der Erde.

Arthur Dent und Ford Prefect gelangen per Anhalter auf das Raumschiff "Herz aus Gold", die auf dem Weg zu dem legendären Planeten Magrathea ist. Auf Magrathea soll massenhaft Geld zu finden sein und schließlich die Frage zur Antwort nach dem Sinn des Lebens, des Universum und dem ganzen Rest.

Die Besatzung des Raumschiffes besteht aus:

Zaphod Beeblebrox dem Halbcousin von Ford Prefect,

Trillian (Tricia Macmillan) ("Trillian"), eine Studentin, die Arthur bereits auf einer (erden) Party kennen gelernt hat und

Marvin den depressiven Androiden.

Obwohl ich eigentlich kein Siencefiction-Fan bin, finde ich den Anhalter durch die Galaxis einfach grandios. Das Buch ist schräg und vom ersten bis zum letzten Kapitel lustig. Doch der Humor ist nicht einfach platt sondern enthält eine Menge Menschenkritik. Douglas Adams betrachtet die Menschen, als ob er von einem anderen Planeten auf die Erde schaut.

Auch wenn ich das Buch genial und überhaupt nicht oberflächlich finde habe ich schon einige Menschen kennen gelernt, die den Anhalter leider nur albern finden. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden ;-)

Kommentare

  1. Also, ich kann dir nur zustimmen und liebe die Serie - und schau mal hier, was für eine Karte ich bei einem Bücherswap gemacht habe http://saddleupforsewing.blogspot.com/2008/08/literarisches-amc-quiz.html
    Deine Karten sind wirklich klasse!
    LG, Gesine

    AntwortenLöschen
  2. Dankeschön, für´s Willkommen, deine Karten sind wunderschön. Habe leider keine Nerven mehr zum Lesen, meine Gedanken gehen zuviel auf Wanderschaft.
    Schöne Pfingsten.
    LG,
    Helga

    AntwortenLöschen
  3. Ich glaub ich muss auch mal das Buch lesen, nette Beschreibung von dir. Danke
    Herzliche Grüße Claudi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...