Direkt zum Hauptbereich

Textile Art Berlin

An diesem Wochenende findet die Textile Art Berlin statt. Neben Ausstellung und Verkauf werden auch Workshops angeboten.
Ich habe am Workshop "Laminieren von Papier und Fotos auf Stoff" bei Adelheid Lau teilgenommen. Nach dem Workshop habe ich noch Elke und Helena kennengelernt. Toll euch mal im echten Leben zu treffen. Auch wenn ich nur kurz vorbei geschaut habe. Leider reichte mein "Taschengeld" dieses mal nicht aus für die EMO-Farben. Ich werde sie aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!

Im Workshop haben viel gelernt und hatten richtig viel Spaß.
Hier seht Ihr mein erstes (zwischen) Ergebnis.


Mit Hilfe eines Gel-Mediums können Zeitungsartikel oder Laserdrucke auf Stoff aufgebracht werden. Im Workshop haben wir dies mit Organza ausprobiert. Wie man auf dem oberen Bild sehen kann habe ich etwas mit meinem Manga experimentiert. Erst war es mir zu schade, da es mir direkt aus Japan mitgebracht wurde. Aber es ist mir im Grunde genau für diese Zwecke mitgebracht worden, nämlich zum Experimentieren - sei es gezeichnet oder auf andere Art und Weise.



Auf dem zweiten Foto seht Ihr die Form, die entstanden ist, indem wir ein vorbereitetes Siebdruck-Sieb von Adelheid Lau nutzen durften. Im ersten Schritt ist so die Blume entstanden. Im zweiten Schritt wurden dann die Zwischenräume gefüllt. Mir gefällt das Weiß in den Zwischenräumen nicht so gut. Ich hätte lieber etwas kontrastreicheres zu dem Zeitungstext wählen sollen.
Vielleicht kann ich bei der Weiterverarbeitung die Blätter noch etwas hervorheben.

Es war ein super Workshop. Jetzt habe ich tausend neue Ideen - wo fange ich nur an? ;-)

Die Textile Art Berlin findet auch morgen noch statt. Wer in Berlin ist und noch nicht weiß, was er/sie machen soll: Es lohnt sich auf jeden Fall.

Leider war Fotografieren verboten. In der Ausstellung hängen sehr viele schöne Stücke.

*********************

This week-end Textile Art Berlin takes place . Beside exhibit and sales there are also workshops. I have taken part in the Workshop Laminating of paper and photos on material by Adelheid Lau. After the Workshop I met Elke and Helena . Great to meet you in the real life.

In the Workshop we learnt a lot and had a lot of fun.

Above you see my first result. With a gel medium newspaper articles or laserprints can be transfered on fabric. In the Workshop we have done this with organza. As one can see in the upper picture I experimented with my manga. It was a great workshop. Now I have thousand new ideas - where do I start? ;-) tomorrow the Textile Art Berlin still takes place. When you are in Berlin and don't know what to do: Go there.

Unfortunately, it was forbidden to take photos. In the exhibit hang a lot of nice pieces.


Kommentare

  1. DANKR, für Deinen netten Kommentar auf meinem Blog. Ich bin ein bischen auf Deinem spatieren gegangen. Interessante ATC hast Du gemacht. Da ich an einem AMC-Tausch bei den Sparquiltern teilnehme habe ich einige anregungen gefunden.
    LG aus Köln Gabi

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Ann,
    es war sehr schön, in Berlin unsere Internetbekanntschaft in eine reelle unzuwandeln. Deine workshopergebnisse sehen klasse aus - das macht neugierig auf künftige ATC-Tausche :-))

    Liebe Grüße

    Elke

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Ann,
    auch ich war auf der Textile Art, es war so überwältigend .... wie schön, dass du einen Kurs dort gemacht hast und auch Freundinnen getroffen hast,
    ganz liebe Grüße an dich und danke für deine regelmäßigen Besuche auf meinem Blog,
    deine Jutta

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...