Direkt zum Hauptbereich

Alle guten Dinge sind drei

Alle guten Dinge sind drei! Denn endlich ist eine Blätterseite bei Maya angekommen. Die ersten beiden Seiten sind auf dem Weg zu Ihr zwischen Deutschland und Indien verschollen.
Da ich die zweite Seite noch nicht gezeigt hatte, zeige ich sie euch hier. Durch die unterschiedlichen Farben der Blätter wollte ich die vier Jahreszeiten andeuten. Der Jahreskreis beginnt oben links. Die Blätter sind noch hell und frisch. Mit dem Verlauf des Jahres werden sie dunkler. Dann kommt der Herbst und die Blätter verfärben sich rot. Im Winter hängen dann nur noch braune Blätter an den Bäumen.

Third time is a charm. My third page for Maya arrived. The first two pages are lost between Germany and India.
Because I had not shown the second side yet, I show them now. The different colors of the leaves symbolize the four seasons of the year. The yearly circle begins on the left top of the page. In spring the leaves are still bright and fresh. With the process of the year they become darker. In autumn leaves come red. In winter only brown leaves are left on the trees.




Die Idee für die dritte Seite bekam ich, als ich auf dem Blog von Bakopa vorbeigeschaute. Sie hat dort einen Eintrag zu Herbstwind geposted. Die gequilteten Blätter gefielen mir so gut, dass ich die Technik einmal ausprobiert habe.

The idea for the third page I got from the blog of. I liked the quilted leaves, that I tried out the technology. To get the form I took an oak leaf. I painted it with chalk to the fabric.

Für die Umsetzung habe ich ein Blatt von einer Eiche genommen und die Form mit Kreide auf den Stoff gebracht.



Hier seht ihr die fertige Seite.
Here is the finished page.



Und um das Sprichwort "Alle guten Dinge sind drei" noch in einem anderen Zusammenhang zu verwenden zeige ich euch als drittes in diesem Eintrag meine Seite für Carmen. Carmen hatte das Thema Schloss. Ich wollte erst ein reales Loire Schloss nähe. Die Türme habe ich etwas anders angeordnet - wobei ich mich im Nachhinein frage, ob die originale Anordnung nicht vielleicht doch schöner gewesen wäre. Naja, bei mir ist das Schloss vorne flacher und wird nach hinten immer höher. Ich fand auch die Mauern so grau - wie kann man fröhlich sein, in so einem grauen Gemäuer? Eine gute Königin muss in einem bunten Schloss wohnen ;-). Ich habe das Schloss bunt genäht - als Zeichen der wärme und der Fröhlichkeit. Bestimmt wird dort gerade ein großes Fest gefeiert!


Third time is a charm: I will show you a third page. It is the page for Carmen. Carmen had the topic castles. At first I thought about sewing a Loire castle. But I arranged the towers somewhat different - whereby I ask myself if the original arrangement would have been more beautiful. I found the walls of the original castle a lot too gray - can you be happy, in such gray walls? A good queen must live in a colorful castle ;-). My interpretation is colorful! Is there a party going on?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Patchworktage 2025

Diese Post enthält Werbung durch Namensnennungen. In den letzten Tagen fanden die Patchworktage 2025 der deutschen Gilde in Goslar statt. Es waren wieder sehr schöne Ausstellungen anzusehen. In diesem Jahr habe ich an verschiedenen Ausschreibungen teilgenommen. An der Kasse entdeckte ich meine AMC (10x15cm), die ich der Gilde mit Geburtstagsgrüßen zugesendet hatte. Der nächste Quilt, wurde für die Ausschreibung "Von Moers nach Goslar" angefertigt. Da beide Städte in der Vergangenheit mit dem Bergbau in Verbindung standen, sollte der Quilt silber und schwarz sein. Der Quilt sollte eine Geschichte erzählen oder nur die Kontraste darstellen. Ich habe mich für die Kontraste entschieden. Der Bergbau war die Hoffnung der Städte und Sterne stehen auch für die Hoffnung. So entstand der zuvor gezeigte kleine Quilt (15x30 cm)  Die Gilde feiert in diesem Jahr 40. und somit rubinroten Geburtstag. Alle Quilts dieser Ausschreibung enthalten Soffe aus einem Stoffbrief und zusätzlich nur rot...

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...