Direkt zum Hauptbereich

e is for




Auf dem Foto seht Ihr die ATCs, die ich über fabricards im Tausch "e is for..." getauscht habe.

Sherry hat mir einen Emu geshickt. Guckt er uns nicht klasse an? Die Emus gehören zu den flugunfähigen Laufvöglen und sind in Australien beheimatet.

Norma hat mir einen Eames Chair (Eames Stuhl) geschickt. Der Eames Chair wurde von Charles Eames entworfen.
In der Ausstellung «New Furniture Designed by Charles Eames» 1946 zeigte das Museum of Modern Art Möbelstücke, die Charles Eames zusammen mit der Evans Products Company in Detroit gefertigt hatte. Neben einem Stuhl aus verchromten Metallgestell und Eschenholz für Sitz und Rückenlehne wurden auch die anderen Stühle von Eames aus Schichtholz und Metall bekannt.
Eames fertigte die ersten Stühle für die Massenproduktion. Der besondere Erfolg lag in dem geringen Gewicht, dem einfachen Material, der einfachen Form und dem niedrigen Preis.
Zwei seiner Stühle stehen heute als synonym für Eames-Stühle: der "Dining Chair" und der "Lounge Chair". Einen der beiden seht Ihr auf der Karte.
Ohne Eames hätten wir heute nicht die "schönen" Plastikstühle in unseren Schulen und Universitäten. Ich hätte nicht gedacht, dass die hässlichen bröselnden grünen Plastik- bzw. Glasphaserstühle einer öffentlichen Einrichtung eine nahe Verwante einer Berühmtheit sind. Vielleicht hätte ich sie dann mehr gemocht....

Von Mari und Ellen habe ich jeweis einen Elefanten bekommen. Beide Karten finde ich klasse. Noch einmal muss ich erwähnen wie toll ich die getatteten Tiere von Ellen finde. Diese kleinen Maschen. Der Elefant von Mari ist gestickt. Er kommt aus Südafrika. So stelle ich mir Afrika vor.
Maris Elefant kommt aus Afrika und Ellens aus Asien. Ich selber habe auch einen Elefanten gestickt. Es gibt afrikanische und indische Elefanten, gibt es europäische Elefanten? Ich denke eher nicht. Somit ist mein Elefant einer aus dem Zoo.
Eh ich mich versah waren meine Karten fertig. Erst hinterher sah ich, dass ich Elefant auf deutsch gestickt hatte, obwohl es ja ein internationaler Tausch war. Ich habe sie trotzdem verschickt und es kam gar nicht so schlecht an. Da habe ich noch einmal Glück gehabt.




At the first photo you can see the ATCs I exchanged in the "e is for… " swap of fabricards.

Sherry sent me an Emu (luckyly only a card).
How cute is he? The Emu belongs to the flight-unable birds it lives in Australia.

Norma sent me an Eames Chair. The Eames Chair was sketched by Charles Eames. At the exhibition “new Furniture Designed by Charles Eames” 1946 of the museum of modern arts Charles Eames showed some of his chairs.
The Eames Chair became very famous.
Today two of its chairs are synonymous for Eames chairs: the "Dining Chair" and the "Lounge Chair".
One of them you can see on the card.
Without Eames we wouldn't have our "nice" plastic chairs in schools and universities. I didn't thought that the ugly green plastic and/or glass fiber chairs are close to famous chairs. Perhaps I would have liked them more....

From Mari and Ellen I got elephant cards. Both cards are great. Again I have to mention how much I like the tatted animals of Ellen. All these small meshes!
The elephant of Mari is stitched. It comes from South Africa. Thus I imagine Africa.
Maris elephant comes from Africa and Ellens from Asia. Like them I stitched an elephant. There are African and Indian elephants, but are there European elephants? I don't think so. Thus my elephant is a zoo elephant.
After making my cards I realized that I stitched the word in German "Elefant". Even I knew they were for an international swap. Never the less I sent out. And I got the answer, that this was an good idea. How lucky I am?

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...