Direkt zum Hauptbereich

Journal Quilt 08: Möwe Jonathan 2

Journal Quilt 08: Möwe Jonathan


Freiheit: "Er brauchte keine Fischkutter und kein altbackenes Brot mehr zum Leben. Er lernte im Flug in der Luft zu schlafen, indem er sich bei Nacht quer zum Wind stellte, der von der Küste herblies."
(Richard Bach, Die Möwe Jonathan) Er war frei von den körperlichen Zwängen.


  Gudrun Heinz hatte zum 4. Internationalen Wettbewerb für Kleinformate aufgerufen und ich habe teilgenommen. Das Thema war Freiheit. Wer mich kennt weiß, dass "Freiheit" genau mein Thema ist! Meine Einsendung war ein Quilt mit der Möwe Jonathan (nicht der, den Ihr oben seht).

Da ich den Quilt nicht zeigen durfte, hatte ich noch einen zweiten angefangen, der jedoch erst gestern fertig geworden ist (siehe Foto). Beendet habe ich ihn endlich, da vor einer Woche die CD mit den Fotos der teilnehmenden Quilts bei mir ankam. Das erste mal waren die Werke in Birmingham zu sehen (meine erste internationale Ausstellung). Weitere Ausstellungen folgen. Nächstes Jahr kommen sie auch nach Deutschland zu den Patchworktagen in Einbeck.

Im Gegensatz zu dem eingesendeten Quilt bei dem ich die Möwe in Reversapplikation eingearbeitet habe, ist Jonathan hier auf den Himmel direkt appliziert. Auch die Steine habe ich hier anders gearbeitet - beim eingesedeten Quilt sind sie mit der Maschine gestickt und hier appliziert und gequiltet/bestickt.

Ich habe bei dem gezeigten Quilt ein neues Binding ausprobiert. Ich glaube aber, ich werde wieder zur alten Technik übergehen, auch wenn diese auwändiger ist. Von hinten sieht dieses Binding nämlich nicht so schön aus.

Freedom:
"he no
longer needed fishing boats and stale bread for survival. Helearned to sleep in the air, setting a course at night across the
offshore wind, covering a hundred miles from sunset to sunrise."
  (Richard Bach, Jonathan Livingston Seagull) Ge was free from physical constraints. 


 Gudrun Heinz called for the 4th International Competition for small sizes and I participated. The topic was freedom. Anybody who knows me, knows that "freedom" is exactly my topic! My submission was a quilt with the Jonathan Livingston Seagull (not the one you see above). Since I could not show the quilt I had started a second one, which I finished yesterday (photo). I've finally finished it, because  the CD with photos of participating quilt arrived some days ago. 


The first time the works shown in Birmingham (my first international exhibition). Other exhibitions will follow. Next year they will come to Germany to the patchwork days in Einbeck.


The quilt at the photo above is different from the one I gave to the exhibition. The see gull on the one at the photo is appliqued, in contrast to the otherone where it is made with reverse applique. Also the stones are worked differently - the one on the exhibition quilt are machine embroidered and the one above are appliqued and quilted. 

Kommentare

  1. It's beautiful, Ann! Congratulations on your first international exhibition - well done!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...