Direkt zum Hauptbereich

Das Jahr nähert sich seinem Ende

inchies_2016


...und somit ist auch meine Inchiekollektion für dieses Jahr fertig. Ich habe zwei Inchies ergänzt, da ich bei der Aufteilung zwei Quadrate zu viel erstellt habe. Die Weltkugel und das Einhorn runden somit meine Anhalter-Inchi-Sammlung ab.

... and this is the inchie collection for this year. I've added two Inchies because I've created two squares too much. The world globe and the unicorn round up my Hitchhiker inchi collection 2016.
It follows a text which I have only written in German because I am too lazy to translate it. Sorry for that but I hope you will come back again to read my blog posts  next year. 

Zum Abschluss des Jahres noch ein paar nachdenkliche Worte. Seit ca. 1 Jahr überlege ich, ob ich das folgende Post schreiben soll.  Vielleicht ist das Jahresende der richtige Zeitpunkt.

Im November 2008 habe ich meinen ersten Blogpost geschrieben. Er existiert nicht mehr, da es nur ein Probepost war. Doch ich weiß noch, dass es über den ersten Schnee im November war. Danach vergingen 3 Monate, bis ich diesn Blog einrichtete: ich hatte mich entschieden über mein Näh-Hobby zu berichten. Mittlerweile bin ich hin und her gerissen, ob ich nur über das Nähen berichten sollte, da ich auch wieder angefangen habe zu Stricken. Allerdings habe ich festgestellt, dass Blogs, die sich Thematisch zu sehr geändert haben teilweise uninteressant geworden sind.
Auch hatte ich zwischendurch einen zweiten Blog angelegt, weil ich gerne über andere Themen als nur das Nähen berichten wollte. Doch diesen Blog habe ich wieder geschlossen. Das Bloggen soll ja nicht in Arbeit ausarten.

Bis ich selbst angefangen habe zu Bloggen waren mir Blogs sehr fremd. Warum sollte man Dinge veröffentlichen, die andere lesen? Wer würde sich überhaupt interessieren? Waren Blogger Menschen, die sonst nichts zu sagen hatten und deshalb einen Blog brauchten?
Anfangs faszinierte mich vor allem wie einfach es war, Texte und Bilder zu veröffentlichen. Ich arbeitete damals in einer online Redaktion und war immer wieder Frustriert über die Werkzeuge, die wir dort benutzten. Bei Blogger ging alles ganz einfach. Dann kamen die Rückmeldungen anderer Blogger dazu und ich hatte die ersten virtuellen Freunde. Heute habe ich einige von Euch bereits real kennengelernt. Besonders freut mich, dass ich über den Blog reale Patchworkgruppen gefunden habe und sich so mein Hobby verfestigt hat.

In diesem Jahr wurde ich (mal wieder) vom Anbieter enttäuscht: Picasa wurde durch googleFoto ersetzt. Viele meiner Fotos sind im google Archiv nicht aufzufinden. Auf Feedback bekomme ich keine Antwort, geschweige denn, dass es eine einfache Möglichkeit gibt Feedback zu senden. Die Technik die mich so begeisterte hat sich geändert. Veränderungen empfinde ich mehr und mehr als Rückschritt. Bereits vor ein Paar Jahren wurde der Reader abgeschafft. Auch das war ein Einschnitt für mich. Ich habe viele Blogkontakte verloren, weil der Reader anderen Möglichkeiten hatte als die Feed-Reader, die ich anschließend ausprobierte und jetzt benutze. Ich hoffe, dass Blogger nicht auch eingestellt wird.
Ich denke ich werde auch im nächsten Jahr weiter bloggen, sofern es Blogger noch gibt. Ob ich die Themen etwas ändere weiß ich noch nicht. Bislang habe ich mir noch keine neuen Projekte herausgesucht bzw. neue Ziele gesetzt. Fast keine Ziele, denn mit den Inchies mache ich auch im nächsten Jahr weiter.

Ich bin gespannt, was Ihr nächstes Jahr so alles machen werdet und freue mich auf zahlreiche Berichte. Kommt gut ins neue Jahr.

Kommentare

  1. Liebe Ann,
    deine zahlreichen Inchies von 2016, in ihrer Gesamtheit,sehen toll aus!
    Was du schreibst kann ich gut nachvollziehen...doch warum solltest du nicht in einem Blog, über Patchwork und auch Stricken, und was du sonst gerne erzählen möchtest, berichten?
    Ich finde das macht einen Blog doch erst lebendig...ich jedenfalls, lese gerne bei anderen Bloggerinnen, was sie sonst aus ihrem täglichen Leben zu berichten haben.
    Ich freue mich, mit dir auf ein schönes, gesundes und kreatives neues Jahr!

    Liebe Grüße und eine schöne Zeit, zwischen den Jahren, wünscht dir
    Klaudia

    AntwortenLöschen
  2. These look amazing ang great that you created extras to fill the gaps.. It is amazing how you write in both languages so thank you for that. I did do age Roman at school but that is 60 years ago. I wish I had paid more attention at the time

    Love Chrissie xx

    AntwortenLöschen
  3. Eine schöne bunte Vielfalt deine Inchies.
    LG Hannelore

    AntwortenLöschen
  4. How wonderful it is to see all the wonderful inchies together 😊😍

    Happy new year and more inchies to share

    Sally

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Trillan!
    Bitte schreibe in Dein Blog weiter !!!!!!!!
    Ich lese gerne andere Blogs gerne. Auch wenn ich selber oft nur das wichtigste in mein Blog setze, so ist alles sehr interesannt.
    L G Sieglinde K.B.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Patchworktage 2025

Diese Post enthält Werbung durch Namensnennungen. In den letzten Tagen fanden die Patchworktage 2025 der deutschen Gilde in Goslar statt. Es waren wieder sehr schöne Ausstellungen anzusehen. In diesem Jahr habe ich an verschiedenen Ausschreibungen teilgenommen. An der Kasse entdeckte ich meine AMC (10x15cm), die ich der Gilde mit Geburtstagsgrüßen zugesendet hatte. Der nächste Quilt, wurde für die Ausschreibung "Von Moers nach Goslar" angefertigt. Da beide Städte in der Vergangenheit mit dem Bergbau in Verbindung standen, sollte der Quilt silber und schwarz sein. Der Quilt sollte eine Geschichte erzählen oder nur die Kontraste darstellen. Ich habe mich für die Kontraste entschieden. Der Bergbau war die Hoffnung der Städte und Sterne stehen auch für die Hoffnung. So entstand der zuvor gezeigte kleine Quilt (15x30 cm)  Die Gilde feiert in diesem Jahr 40. und somit rubinroten Geburtstag. Alle Quilts dieser Ausschreibung enthalten Soffe aus einem Stoffbrief und zusätzlich nur rot...

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...