Direkt zum Hauptbereich

Ich und mein Blog

For all my English readers: This post is only written in German.

Bei Steffi bin ich über eine Liste von interessanten Fragen gestolpert, die ich Euch gerne beantworten möchte.

1. Wer bist du? Stell dich vor!

 Hallo ich bin Trillian.
Maggie

Zumindest nenne ich mich in der virtuellen Welt Trillian.
Warum habe ich mir einen anderen Namen gegeben? Ich habe mir den Namen zugelegt, da ich denke, dass nicht jeder, der auf meinen Blog kommt gleich meinen realen Name kennen muss. Als ich anfing zu bloggen sollten z.B. die Kollegen nicht gleich mit der Nase darauf gestoßen werden.
Außerdem fand ich Blogs doof, bevor ich selbst geblogged habe. Nach dem Motto: „Ich habe nichts zu sagen, also blogge ich“.
Die, die mich besser kennen, wissen wie ich im echten Leben heiße.

2. Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen? 

Ich blogge seit 2009. Mein allererster Beitrag stammt aus dem November 2008 wurde nie veröffentlicht und irgendwann von mir gelöscht. Meinen ersten öffentlichen Beitrag habe ich im Februar 2009 veröffentlicht.
Zu Weihnachten 2008 hatte ich ein Buch über AMC geschenkt bekommen. Im Buch sind Links zu Tauschgruppen und anderen Internetseiten enthalten. Dieses Buch war Anlass meinen Blog einzurichten.
Andere Gründe waren, dass ich fasziniert von der Technik war, die Google mit Blogger anbot. Bei der Arbeit haben wir in meinen Augen mit veralteten Werkzeugen gearbeitet (ich arbeitete damals an Inhalten einer Webplattform). Beim Bloggen ging alles ganz einfach: Beitrag schreiben, Bild hochladen, veröffentlichen.

3. Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen sie dazu? Wenn nein, warum nicht?

Die meißten wissen es (glaube ich zumindest). Ich erzähle es nicht überall herum, habe es in meinen mobilen Geräten aber als Footer in der eMail. Da ich über das Nähebody> Zumindest nenne ich mich in der virtuellen Welt Trillian.
Warum habe ich mir einen anderen Namen gegeben? Ich habe mir den Namen zugelegt, da ich denke, dass nicht jeder, der auf meinen Blog kommt gleich meinen realen Name kennen muss. Als ich anfing zu bloggen sollten z.B. die Kollegen nicht gleich mit der Nase darauf gestoßen werden.
Außerdem fand ich Blogs doof, bevor ich selbst geblogged habe. Nach dem Motto: „Ich habe nichts zu sagen, also blogge ich“.
Die, die mich besser kennen, wissen wie ich im echten Leben heiße.

4. Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen? 

Ja klar, es gehört ja irgendwie dazu. Blogger ist ja auch so etwas wie Social Media, da es mit Google+ verknüpft ist. Zudem kommentiere ich und bekomme Kommentare. Ich könnte es konsequenter tun aber nun so bin ich.
Neben den Googleproduckten nutze ich hauptsächlich Pinterest, Flickr, Ravelry und Twitter. Facebook lehne ich ab. Ich gehöre zu den Personen, die gerne die Rechte am eigenen Bild behalten und auch so manch anderes gefällt mir an dieser Plattform nicht.

5. Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen?  (Trau dich und sei ehrlich) 

Ich habe leider viele Kontakte verloren, als Google den Reader eingestellt hat. Seitdem nutze ich Feedly doch es ist nur halb so gut. Viele meiner Fotos sind weg, seitdem Picasa eingestellt wurde (das ist nur ein Randproblem des Bloggens doch irgendwie gehört es auch dazu). Es stört mich, wenn sich Funktionen der Plattform verändern. Ich glaube der Höhepunkt der Plattformentwicklung ist überschritten und angebliche Verbesserungen werden von mir eher als Verschlechterung wahrgenommen.
Mich stört es, wenn Privatpersonen anfangen ihren Blog kommerziell zu nutzen. Dies merkt man, wenn sich die Inhalte ändern. Ich finde, diese Personen sollten lieber einen neuen kommerziellen Blog aufmachen anstatt ihren Hobbyblock dafür umzuwandeln. Bei manchen Blogs erkennt man nicht, ob es noch Hobby oder schon Gewerbe ist.
Ich mag es nicht, wenn sich Hobbies von anderen Menschen ändern und das an ihrem Blog erkennbar ist. Und da habe ich das Problem, denn genau das ist ja auch bei mir der Fall. Ich blogge nur über bestimmte Themen, da ich glaube, dass die anderen in eine andere Welt gehören. Lust hätte ich ab und zu schon etwas daran zu ändern.

6. Und was magst du an der Bloggerwelt? 

Man findet so viele schöne Dinge. Die Bloggerwelt ist offen für alles. Die Bloggerwelt ist vielseitig. Die Bloggerwelt ist unprofessionell und dadurch sehr bunt.
Es gibt Challenges, die mich mitreißen. Bloggen verbindet. Es gibt Menschen, die meine Beiträge lesen und kommentieren. Und ich lese ihre Beiträge und ab und an kommentiere ich sie.
In meinem Blog kann ich mich austoben. Ich schreibe meine Texte so wie ich es will, mit so viel Fehlern wie ich sie mache und mit so vielen Fotos wie es mir gefällt. Da gibt es keine Qualitätskontrolle, keine Redaktion, keine Einschränkung.
Über meinen Blog habe ich bereits einige Menschen kennenglernt. Über das Bloggen habe ich Patchworkgruppen gefunden. Durch das Bloggen konnte ich mein Hobby vertiefen (und tu ich auch immer noch).

 7. Liest du auch außerhalb deines eigenen "Blogbereiches" oder liest du als z. B. Buchblogger nur Buchblogs?

Ein wenig lese ich auch andere Blogs. Diese Blogparade habe ich nur gefunden, da ich auch andere Blogs lese. Ehrlich geagt, es war zufall.
a) Strickblogs
b) Mal-/Zeichen-/MixedMedia-blogs (manchmal auch Stempel-/Karten-/Foto-Böpgs)
c) bei der Arbeit – Blogs von Programmierern und DBAs

 8. Vernetzen ist wichtig. Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal! 

Leider werden einige meiner lieblingsblocks nicht mehr gepflegt, diese nenne ich nicht. Dies ist meine unsortierte Liste von 10 Blogs, die ich am liebsten lese:

  1. Patchbaerchen
  2. Ankes Garten
  3. Cattinka
  4. Klaudias-Kreativ-World
  5. Fadenspiele
  6. Ankes Seestern
  7. Stitching Lady
  8. Die Fischerin
  9. I like to quilt
  10. LyonelBs Blog

Kommentare

  1. Liebe Ann,
    Sehr gerne habe ich deine Antworten auf "Dein Blogtreiben" gelesen...und so einiges könnte von mir sein. Interessant das du über AMCs zum Bloggen gekommen bist.
    ...und Danke, das ich zu deinen"Favorit-Blogs" zähle...das freut mich sehr. In diesem Sinne, machen wir nach unserem Gutdünken weiter...;-)

    LG Klaudia

    AntwortenLöschen
  2. Hey Trillian,

    vielen, vielen Dank fürs Mitmachen. Ich freue mich total. :)

    Ich finde es cool, dass du die Blogparade durch Zufall gefunden hast. Sonst hätte ich deinen süßen Blog nie gesehen.

    Ich wünsche dir einen tollen Abend!

    Ganz lieben Gruß
    Steffi
    www.angeltearz-liest.de

    AntwortenLöschen
  3. Da mußte ich extra meine Brille aufsetzen um alles durchzulesen. Toll!
    L G Sieglinde (Patchbaerchen)

    AntwortenLöschen
  4. Hey!
    Einen schönen Beitrag hast du geschrieben, den ich gern gelesen habe. Ich kann gut nachvollziehen, was du schreibst, da auch mir sehr gut gefällt, dass es eben mein Blog ist und ich da veröffentlichen kann, was ich will. Niemand, der mir Vorschriften macht. Sehr angenehm.
    Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

Happy New Year!

Frohes neues Jahr wünsche ich Euch. Dieses mal bin ich ganz ruhig in das neue Jahr geglitten, denn wir sind aus der Großstadt an die Nordsee geflüchtet. Ganz ohne Knaller ging es dort aber leider auch nicht, zum Leid unseres vierbeinigen Begleiters.  Da Neujahr in diesem Jahr auf einen Mittwoch gefallen ist, habe ich mir die zwei Tage bis zum Wochenende frei genommen und hatte etwas Zeit für meine Hobbies. Noch im alten Jahr habe ich den oben gezeigten Ärmel angefangen. Es soll eine Jacke werden. Zuvor hatte ich das Garn schon einmal verstrickt, aber nach 2/3 der vorherigen Jacke alles wieder geribbelt. Es war einfach zu weit, verzogen, komisch vom Muster. Diesmal wird es besser! Am 2.1. habe ich dann einen Strickmaschinen-Tag eingelegt. Ich möchte mir einen Pullover mit Bäumen stricken. Um zu testen, ob alles klappt strickte ich zuerst eine Probe. Dann dachte ich mir, ich könnte ja als nächste Übung noch ein paar Socken mit dem gleichen Muster stricken. Nach ca. 10 Versuchen eine...