Direkt zum Hauptbereich

Kaleidoskopquilt


Schon viele Jahre träume ich davon einen Kaleidoskopquilt zu nähen. Deshalb habe ich mir vor Jahren beim nordischen Einrichtungshaus einen bunten Blumenstoff gekauft. Danach hoffte ich auf einen Workshop in einer meiner Gruppen. Doch keiner wollte einen geben. Also habe ich mir im letzten Jahr ein Buch über "One Bock Wonder" gekauft. Dazu habe ich mir ein Dreieckslineal angeschafft. Nachdem ich allen Mut zusammengenommen hatte, habe ich im Sommer auf der Terasse angefangen meinen Stoff in Streifen und anschließend in Dreiecke zu schneiden.
Aufgrund der großen Dreiecken gab es nicht so viele Rapporte und so habe ich einige Sechsecke aus zwei mal drei Musterdreiecken zusammengesetzt.

Da der Stoff sehr unruhig ist, machte ich mir eine Skizze, wie ich die Sechsecke mit Zwischendreiecken zusammensetzen konnte. Es blieben viele helle Dreiecke übrig. Diese habe ich im Rand verarbeitet.

Nachdem das Top fertig war, lag es wieder einige Zeit, da ich mich nicht traute, es auf der Longarm zu quilten. Doch jetzt habe ich aufgerüstet und das Quilten war ein Traum.

Zum Fotografieren sind wir ins Fliesstal gefahren.


Es war etwas windig und so könnt Ihr auf dem nächsten Bild auch den Rückseitenstoff sehen. Für die Rückseite habe ich einen Bettbezug genommen. Als Zwischenschicht ebenfalls. 


Die beiden Freunde mussten natürlich auch mit.



Gequiltet habe ich relativ dezent in den hellen Flächen und in der violetten Umrandung.




Ich werde den Quilt als Tischdecke nutzen. Es ist bestimmt nicht mein letzter Kaleidoskopquilt. Doch bevor ich einen neuen starte muss ich erst einmal nach neuem passenden Stoff ausschau halten.

Kommentare

  1. Liebe Ann,
    ja, so ein Kaleidoskopquilt kann echt süchtig machen. Dein Quilt sieht klasse aus, mir gefällt die Variante mit den Dreiecken dazwischen sehr.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Ann,
    dein Kaleidoskopquilt sieht klasse aus...und als Tischdecke wird er sich auch gut machen.
    Schön finde ich die Auteilung, mit dem breitem Streifen dazwischen.Der Blumenstoff macht Lust auf Frühling...

    LG Klaudia

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Ann !
    Ich kann nur sagen : toll ! Wie groß ist Dein Kaleidoskopquilt? Hast Du ihn aufDein Quilttisch drauf bekommen?
    L G Patchbaerchen

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen liebe Ann. Toll sieht dein Quilt aus. Steht auch noch auf meiner to so Liste. LG Tatjana

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Patchworktage 2025

Diese Post enthält Werbung durch Namensnennungen. In den letzten Tagen fanden die Patchworktage 2025 der deutschen Gilde in Goslar statt. Es waren wieder sehr schöne Ausstellungen anzusehen. In diesem Jahr habe ich an verschiedenen Ausschreibungen teilgenommen. An der Kasse entdeckte ich meine AMC (10x15cm), die ich der Gilde mit Geburtstagsgrüßen zugesendet hatte. Der nächste Quilt, wurde für die Ausschreibung "Von Moers nach Goslar" angefertigt. Da beide Städte in der Vergangenheit mit dem Bergbau in Verbindung standen, sollte der Quilt silber und schwarz sein. Der Quilt sollte eine Geschichte erzählen oder nur die Kontraste darstellen. Ich habe mich für die Kontraste entschieden. Der Bergbau war die Hoffnung der Städte und Sterne stehen auch für die Hoffnung. So entstand der zuvor gezeigte kleine Quilt (15x30 cm)  Die Gilde feiert in diesem Jahr 40. und somit rubinroten Geburtstag. Alle Quilts dieser Ausschreibung enthalten Soffe aus einem Stoffbrief und zusätzlich nur rot...

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...