Direkt zum Hauptbereich

When it is hot und blaue Sehnsucht


When it is hot I would like to be a fish.

Wenn es heiß ist, wäre ich gern' ein Fisch. 
Nachdem ich diese Seite beendet hatte, wurde mir gesagt, dass Fische die globale Erwärmung auch nicht mögen. So ist die Seite nicht gemeint, sie soll eher die Sehnsucht nach dem kalten bzw. angenehmen Wasser aufzeigen. 
Wenn ich die Seite am Rechner angefertig hätte, dann hätte ich die Schrift der rechten Seite auch noch etwas nach oben  an den einen Kreisbogen gezogen. Leider ist sie mir etwas zu diagonal abgerutscht. So ist das nun mal, wenn man real werkelt (und da das keine Prüfungsarbeit ist, mache ich die Seite auch nicht nochmal, das bleibt jetzt so!)


In diesem Monat habe ich also einen Fischstempel geschnitzt. Und weil eine Seite immer etwas wenig ist, habe ich ihn auch für die Stoffseite (DIN A4) benutzt. Den Hintergrund hatte ich ja schon in der letzten Woche gezeigt (ein übrig gebliebener Siebdruck). 


Und aus anderen Abschnitten des Hintergrundes von letzter Woche sind AMCs entstanden. Die dunklen Fische, Krebse, Hummer und Langusten sind Servietten.


Dann habe ich auch noch auf Buchseiten gestempelt. Bei zwei Seiten sind die Motive so angeordnet, dass ich sie nicht auf Postkartengröße schneiden will. Diese Seiten sind jetzt erst einmal so in die (fertig) Box gewandert. 


Zwei Seiten habe ich zu Postkarten verarbeitet.


Als ich so in meinen Schubladen kramte fand ich einen unfertigen Crazy-Block. Auch dieser wurde zu einer AMC verarbeitet. Er passt doch super zum Thema Blau. Ein kleiner Fisch hat sich ebenfalls auf die Karte verirrt.



Werbung wegen Namensnennung, unbezahlt und unbeauftragt:

Ich verlinke diesen Beitrag bei
1) Mittwochsmix, einer Aktion von Michaela und Susanne, zum Thema Blau/Sehnsucht
2) Bei ArtJournalJourney zum Thema When it's hot
3) Bei Die Zitronenfalterin, Monatsmotto Juli Überbleibsel (denn ich habe für die textilen Seiten und Karten Reste weiterverwendet)

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Machern der Challenges bedanken, die mich motivieren mitzumachen und kreativ zu werden. Die Videos beim Mittwochsmix sind super. Letzte Woche wurde Frau Gäbel vorgestellt und schon muss ich einen weiteren Blog lesen. Ich warte Mittwochs immer schon sehnlichst darauf, die neuen Beiträge zu lesen. Aber auch ArtJournalJourney ist immer wieder Quelle für Motivation. Vielen Dank auch für Eure lieben Kommentare, ich freue mich riesig über alle Anmerkungen.
Die Zitronenfalterin habe ich ganz neu entdeckt und fand die letzten Monatstehmen interessant. Ein Grund auch hier mitzumachen.


Kommentare

  1. Das nenne ich mal eine perfekte Verwertung von Überbleibseln. So schön!!
    Liebe Grüße
    andrea

    AntwortenLöschen
  2. Ach, diese herrlichen Fische und die Transfers von Servietten auf den Karten, die Reste so sinnvoll eingesetzt, das Blau so vielfältig... Fein, wie sich alles bei dir zusammenfügt! Danke dir fürs Eintauchen lassen in Krustenleben und Co. :-) LG. susanne

    AntwortenLöschen
  3. Amazing! YOu made your own fish stamp - I am so amazed. You used it so creatively. The fabric is all very cool. Everything in your post is so detailed and lovely. Wow. Hugz

    AntwortenLöschen
  4. This whole post just makes me happy. I love your fish stamp, and all the images. And the stitching like a wave. I am an ocean lady so this is my kind of art. Thanks Trilian for linking up to Art Journal Journey. Much appreciated. Hugs-Erika

    AntwortenLöschen
  5. A wonderful post with so many fabulous art creations. The stamp you made of the fish is lovely. Thank you for linking your page to Erika's theme at At Journal Journey.
    Yvonne

    AntwortenLöschen
  6. Deine Resteverwertung ist bewundertswert! Das sind so goldige Arbeiten!Ich bin begeistert davon!Wasser und die Fische mag ich ja so wieso!Das gestickte dazu grossartig.
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  7. Wow, I love that you carved your own fish. It is wonderful. And I love that you also used it to create a journal page for Art Journal Journey, too. Thanks for joining us.

    Since I'm a big fan of fabric, I love the fabric pieces you created, including the fabric postcards.

    AntwortenLöschen
  8. Ja, Linkpartys sind super, so nennt man wirklich Blogs kennen, die frau nicht auf dem Schirm hat! Ich hab zwar schon lange keine Zeit mehr, bei Michaela etwas mitzumachen ( und deshalb verfolge ich dort nur noch wenig ), aber Andrea ist mir schon lange sehr vertraut... Ich selber führe auch eine Restegeschichte von Marion weiter, allerdings ohne Verlinkungsmöglichkeit bisher. Aber wie man bei dir sieht, kann man mit Resten ganz andere, kreativere Seiten aufschlagen, als ich es bisher tue. Bei einigen Begriffen verstehe ich war nur Bahnhof, aber was solls, die Ergebnisse gefallen mir.
    LG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  9. So ein schönes Thema! Deine kreative Umsetzung noch besser ... so viele Möglichkeiten.

    AntwortenLöschen
  10. durch andreas linkliste habe ich gerade deine unterwasserwelt entdeckt. so schöne seiten sind da entstanden! besonders gut gefallen mir die postkarten. das fischwasser im hintergrund sieht einfach toll aus!
    liebe grüße
    mano

    AntwortenLöschen
  11. What a wonderful post! I love all of the beautiful works of art you made! And yes, when it's hot, I would like to be a fish, too! HUGS, Sharon

    AntwortenLöschen
  12. Gute Güte ist das alles wunderbar kreativ und inspirierend ... Huch! Love it!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...