Direkt zum Hauptbereich

Dran bleiben / Hold the Line



Auf den letzten Drücker habe ich es geschafft am ArtJournaling dran zu bleiben. Heute ist der letzte Tag des Monats und es wäre der erste Monat in diesem Jahr gewesen, in dem ich es nicht schaffe eine JournalPage und eine FabricJournalPage zu gestalten. 
Das Thema in diesem Monat ist "Hold the line", was man mit "dran bleiben" übersetzen kann. Erst wollte ich einen Seilkünstler auf meinem Bild zeigen, dessen Seil von zwei Händen gehalten wird. Dann dachte ich über Jogurthbecher-Telefone nach. Schließlich fiel mir eine Seite in meinem Buch ein, die ich schon vor längerer Zeit mit Schnippseln der Gelben Seiten gestaltet hatte (sollten Firmen- oder Produktnamen auf dem Bild zu sehen sein, könnte dies als Werbung gedeutet werden. Diese Namen wurden von mir unbeauftragt und unbezahlt gewählt). Dann überlegte ich mir, dass es ja auch mal wieder Zeit für einen neuen Stempel sei. Und da man ein Handy nicht gut stempeln kann wurde es dieses alte Model eines Telefons. Wer kennt sie noch? Die Telefone mit Wählscheibe? Ja, wir hatten noch eines mit Wählscheibe, aber es war durchaus ein neueres Model, nicht mehr dieses mit der echten Hörergabel. Es war viel flacher. Wahnsinn, wie sich diese Geräte verändert haben.
Da wir ja nun gerade wieder in einer Zeit der Distanzierung leben, ist das Telefon heute (in meinen Augen) wichtiger als die letzten Jahre. Mit Telefon meine ich im Moment nicht nur Anrufe, sondern auch Chat und Videoanrufe. Sie erleichtern uns das Zuhausebleiben ungemein. 
Nach der Journalseite musste natürlich auch noch eine Stoffseite her.


Da ich den Stoff (absichtlich) etwas größer gemacht hatte als ich für die Stoffseite brauchte, sind auch noch zwei Karten entstanden.






Kommentare

  1. Hi! Die Stoffseite sowie die 'normale' Journalseite sind beide fabelhaft. Ich liebe das Nähen auch, aber heutzutage nähe ich meist auf Papier. Und Du hast Recht, es ist so wichtig in Kontakt zu bleiben, das Telefon ist eine wunderbare Erfindung. Danke fürs Verlinken zu AJJ. Dir ein gutes und gesundes Wochenende, GlG, Valerie

    AntwortenLöschen
  2. I was super impressed with these incredible pages, Trillian. Your journal page is amazing. I enjoyed seeing the old telephone. Yes, they have certainly changed over time. Home phones and cell phones don't need to be attached to cords anymore, so I am glad you chose that style to share with us at Art Journal Journey using Chris's theme.

    I really LOVE your fabric entry (along with the extra two postcards). You made an exciting fabric entry. My machine doesn't have a way for me to drop my feed dogs, so I can only sew straight and slightly curved lines. I love how you connected the phone lines. This is a very, very clever idea. Glad you made it in time to join us this month at AJJ.

    AntwortenLöschen
  3. Wonderful fabric and journal art! I love that cheeky girl on the final piece.
    Alison x

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Ann,
    ich bin ganz begeistert von beiden Seiten- Sehr kreativ! Das alte Telefonmodell weckt bei mir auch gleich Erinnerungen. Mit Wählscheibe, wer kennt so etwas noch.
    Der Stempel kommt hoffentlich noch oft zum Einsatz.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  5. Absolutely wonderful pages - I do love those old telephones - they had such a love ring too! Thank you so much for sharing both pages at AJJ...pleased you got here in time! Chrisx

    AntwortenLöschen
  6. I like the idea of the telephone line! So many great phone images too. And I really like how you used that to make your quilt. Beautiful. Thanks so much for joining us at Art Journal JOurney. It is also so appreciated. Hugs-Erika

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ann
    großartige Umsetzung des Themas. Auch Deine anderen Überlegungen gefielen mir. Das ist eben der Vorteil einer Gruppenaufgabe, der innere Schweinehund bekommt einen Tritt ... jetzt grübelst Du sicherlich über die nächste Aufgabe.
    Ich wünsche Dir einen kreativen Schub und ein gemütliches Wochenende.
    Viele liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  8. Sehr kreativ, finde ich deine beiden Seiten und auch die Karten die du aus den Resten gezaubert hast!

    LG KLaudia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Patchworktage 2025

Diese Post enthält Werbung durch Namensnennungen. In den letzten Tagen fanden die Patchworktage 2025 der deutschen Gilde in Goslar statt. Es waren wieder sehr schöne Ausstellungen anzusehen. In diesem Jahr habe ich an verschiedenen Ausschreibungen teilgenommen. An der Kasse entdeckte ich meine AMC (10x15cm), die ich der Gilde mit Geburtstagsgrüßen zugesendet hatte. Der nächste Quilt, wurde für die Ausschreibung "Von Moers nach Goslar" angefertigt. Da beide Städte in der Vergangenheit mit dem Bergbau in Verbindung standen, sollte der Quilt silber und schwarz sein. Der Quilt sollte eine Geschichte erzählen oder nur die Kontraste darstellen. Ich habe mich für die Kontraste entschieden. Der Bergbau war die Hoffnung der Städte und Sterne stehen auch für die Hoffnung. So entstand der zuvor gezeigte kleine Quilt (15x30 cm)  Die Gilde feiert in diesem Jahr 40. und somit rubinroten Geburtstag. Alle Quilts dieser Ausschreibung enthalten Soffe aus einem Stoffbrief und zusätzlich nur rot...

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...