Direkt zum Hauptbereich

Milchtüten und Nudelmaschine

 Was haben Milchtüten mit Nudelmaschinen zu tun? Richtig, man kann mit ihnen Drucken. 


Angeregt durch Michaelas Artikel zu ihrer kleine Druckmaschine, wollte ich mich im Netz weiter schlau machen, wie diese Technik funktioniert und andere Beispiele ansehen. Da bin ich über eine Seite gestopert, die statt des kleinen Druckers eine Nudelmaschine für den Tiefendruck nutzten. Eine Nudelmaschine steht bei uns seit Jahren ungenutzt im Küchenschrank. Ursprünglich hatte ich sie zum Fimobearbeiten gekauft. Danach wurde sie aber auch schon zum Nudelmachen genutzt. Jetzt bekam sie ihre dritte Aufgabe: Drucken.

Um nur mal auszuprobieren, zeichnete ich ein Schaf, dass ich anschließend auf Papier und Stoff druckte.


Aus einem Druck entstand eine AMC:


Eine weitere neue Technik. Sie ist witzig, und am Anfang des nächsten Monats werde ich Bilder vom zweiten Versuch zeigen. 

Da das Thema beim Mittwochsmix Foto/Neu heißt, habe ich noch eine Karte mit einem Fotoapparat zu zeigen. Hier ebenfalls eine neue Januartechnik, nämlich die der Poetry Reduced. Diese Woche mal nichts trauriges, sondern aufheiternd. Vielleicht ein bisschen Vorfreude auf den Sommer. Auf jeden Fall schöne Erinnerungen an einen vergangenen Sommer.







Kommentare

  1. huhu este,
    eine tolle karte, gefällt mir sehr gut! und deine druckversuche sind echt mal interessant. Ich hab jetzt ein quiltlabel gedruckt, mit freezer paper und schabloniert :0) kann ich ja bald zeigen!ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  2. natürlich bist du nicht este, sondern an :0) hab ein schönes wochenende und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  3. Was es alles gibt, brauche ich jetzt doch eine Nudelmaschine? :)
    Die Karte ist wieder toll, schöne Worte - tolle Aussichten.
    Viele liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht kannst du im Freundeskreis eine auftreiben? Zum mal ausprobieren, ist es auf jeden Fall sehr witzig.

      Löschen
  4. Ich habe das auch schon mal gehört, mit Nudelmaschinen zu drucken... hmmm...ich habe auch eine im Keller. Mal schauen; ein wenig angesteckt hast du mich ja jetzt schon! Schön sind sie geworden, deine zwei Karten!
    Liebe Grüße Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es macht auf jeden Fall Spass. An der "Sauberkeite" der Drucke muss ich noch etwas arbeiten, das ist gar nicht so einfach. Entweder zu viel Farbe auf der Druckerplatte, oder zu wenig Farbe in den Rillen.

      Löschen
    2. Ja, das ist ein Spielchen, das man austesten muss. Papier sollte auf jeden Fall angefeuchet sein, damit die Farbe aus den Ritzen aufgenommen wird.

      Löschen
  5. Wundervoll ist Nudelmaschine und poetry reduced! Wie klasse, dass du neue TEchniken so gerne ausprobierst und damit so viel in deine Arbeiten hineinbringst. Das macht für mich auch immer den Spaß am Werkeln aus. Wundervoll! Dein Text ist sehr gelungen!
    LG. susanne

    AntwortenLöschen
  6. Super, dass du den Nudelmaschinen-Druck ausprobiert hast. So ein Teil habe ich leider nicht, aber es ist perfekt für den Milchtüten-Tiefdruck. Super, gerade auch auf Stoff, das habe ich noch nie gesehen.
    Ich freue mich und schicke herzliche Mittwochsgrüße
    Michaela

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...