Direkt zum Hauptbereich

Montagsstarter 06/23

Plüschameise im Nähchaos

 ❶ Sich Zeit nehmen für sein Hobby und all die Dinge die man gerne tut, ist sehr wichtig. Denn nur so kann man sich von seiner Arbeit erholen.

❷ Ob ich diese Woche mit dem Rad zum Nähtreffen fahre hängt vom Wetter ab. Es sind ca. 17 km und wenn die Wege glatt sind, weil es geschneit hat, dann nehme ich lieber die Bahn.

❸ Schlecht geräumte Radwege bereitet mir Sorgen. Denn dann muss man auf der Straße fahren und wenn es glatt ist, macht das keinen Spaß

❹ Zurück zum Hobby mit ein bisschen Werbung: die Minidecki-Aktion und das Welcome-Babybags-Projekt muss man unterstützen. Davon bin ich fest überzeugt und das mache ich auch gerne.

Als Jugendliche/r war ich mit meinen Näharbeiten sehr ungeduldig. Ich habe gerne große Stiche gemacht, da ich so schneller vorangekommen bin. Heute nutze ich gegenüber anderen immer noch relativ weite Stiche aber längst nicht mehr so große wie früher. Jetzt gehe ich eher danach, was mir gefällt.

❻ Kreativität, Spontanität und ein bisschen Chaos – das zeichnet mich aus. Wie antetanni schreibt, bin auch ich der Meinung, dass das eher die anderen beurteilen müssen. 

Ich freue mich auf  unser morgiges Nähtreffen, habe bis dahin allerdings noch einiges zu erledigen und werde am Spätnachmittag losfahren.

Kommentare

  1. Ohhh, Glatteis mag ich auch nicht, weder unter den Füßen noch unter den Rädern. Pass auf dich auf.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Samstagsplausch Mitte April

 Es ist so viel los bei mir, dass ich kaum zum Nähen und Posten komme. Wir wollen bauen und sind im letzten Monat umgezogen. Nebenbei nehme ich an der SockMadness (einem Sockenstrickwettbewertb) teil und soll mich beruflich weiterbilden.  Dies sind meine Sochen aus der Zeiten Runde. Es war eine Herausforderung. Am letzten Wochenende haben wir uns zu einem Nähworkshop getroffen. Wir haben Ananas genäht. Mein Ergebnis aus dem Workshop. Dies ist das Gruppenergebnis. Für die Mini Deckies Aktion möchte ich wieder Decken abgeben. Ich habe einige angefangen. Beim nächsten Vereinstreffen werden wir Decken in der Gruppe nähen. Hier entstehen neue Decken.  Ich hoffe, dass ich bald wieder aktiver in meinem Nähhobby werden kann. Habt ein schönes Wochenende. Ich verlinke den Post bei Andreas Samstagsplausch .

Neue Projekte neue Stoffe

 Dieser Blogpost enthält Werbung ohne Vorteilnahme. In dieser Woche habe ich beschlossen, an neuen Projekten Teilzunehmen. Es gibt einen neuen Sew Along von Diane Knott , der mich sehr anspricht und für den Stoff, den ich zum Geburtstag bekam als Hintergrundstoff verwenden kann.  Das nächste Projekt ist der Mystery der Quiltmenia von Susannh Smith. Für diesen Quilt habe ich nur die ersten Stoffe. Auch das Können habe ich nicht so ganz. Handapplikation (Needle Turn)  ist nicht meine Kernkompetenz. Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Deshalb bin ich motiviert es zu wagen. Auf einem Ausflug nach Hamburg/Ottensen, habe ich für den Mystery heute neuen Stoff erworben. 2 Meter Hintergrundstoff sind mir in die Tasche gehüpft.  Ist der Einkauf nicht schön verpackt worden? Und das ist der Hintergrundstoff. Ja, es sind nicht die original Farben der Anleitung. Aber es ist ja auch ein Mystery und da darf man variieren. Ich hoffe ich bin an dieser Stelle nicht zu mutig.  Drückt mir die Daumen, das

Wohnungen

 Neulich hielt ich das Häuser-Patchwork Buch von Bernadette Mayr in den Händen und musste spontan an mein Häuser-Ufo denken. Wie viel Blöcke ich wohl schon genäht habe? Ich habe ja immer mal wieder welche genäht und dann in den Karton gelegt. Ich guckte nach und fand, dass das schon eine ganze Menge sind. Also habe ich sie mal durchgezählt und danach ausgelegt. Siehe da, sie reichen schon.   Es sind so viele, dass sie fast nicht auf den Fußboden passen. Ich werde sie im Verhältnis 6x9 zusammennähen. Dann wird der Quilt nach meiner Rechnung 150 cm Breit und etwas unter 200 cm lang. Das ist ein gutes Seiten Verhältnis und eine gute Größe. Quadratisch mag ich ja bei Decken nicht so gerne (auch wenn ich schon welche genäht habe). Das Original ist eher im Verhältnis 8x9. Nun wurden erst einmal die Kanten alle gerade geschnitten. Als nächstes beginnt das Puzzeln. Wie soll ich sie anordnen? Ich bin gerade sehr glücklich, dass ich bei diesem Projekt schon so weit bin. Weil heute Samstag ist, w