Direkt zum Hauptbereich

Spendenquilts und ein neues Oberteil

 Über so viele Ideen im Kopf schreibt Andrea in ihrem Samstagsplausch in dieser Woche. Da kann ich mich anschließen. So vieles würde ich gerne machen und dann ist der Tag schon wieder um. Wo fliegt die Zeit nur immer hin, wenn man sich mit etwas interessanten beschäftigt.

Kurz vor Knapp habe ich am Montag noch das letzte Binding an die Spendenquilts genäht, von denen ich bereits vor zwei Wochen berichtete habe. So konnte ich sie am Dienstag bei unserem Treffen zurückgeben. Die Tops wurden von Vereinsmitgliedern genäht. 

Beim ersten Quilt habe ich all over ganz klassisch gequiltet.

Beim zweiten habe ich in den die weißen Flächen gequiltet und eine "Blüte" in das blaue Quadrat genäht.

In dieser Woche ist auch ein neues Oberteil fertig geworden. Wie ich im gleichen Artikel wie oben berichtete, kaufte ich vor zwei Wochen "etwas" Stoff. Darunter war auch etwas Jersey. Damit ihr seht, dass ich nicht nur kaufe, sondern auch nähe, kommt hier Fotos des Oberteils.



Der Schnitt ist aus dem Buch  "Jetzt näh' ich für mich! Lieblingsshirts aus Jersey" erschienen im Christopherus Verlag.
Was mich gewundert hat, ist dass die Ärmel bei allen Größen gleichlang sind. Sie passen, könnten aber etwas länger sein. Das Oberteil selbst könnte etwas kürzer sein. Aber insgesamt gefällt es mir gut. Es passt zum Flamingo-T-Shirt, das ich im letzten Monat nähte.

Hätte der Tag nicht nur 24 Stunden, sondern 48, dann hätte ich bestimmt auch noch die dritte Spendendecke gequiltet und endlich die Handtasche genäht, deren Schnitt seit mehreren Monaten auf meinem Nähtisch liegt. Aber da das nicht so ist, freue ich mich über alles, was ich geschafft habe.   

Da ich nun sehr spät beim Samstagsplausch bin wünsche ich euch eine schöne neue Woche (statt ein schönes Wochenende). Macht was schönes aus euren Hobby.




Kommentare

  1. Die beiden Quilts sehen sehr gut aus. Das hast Du gut gemacht. ! L G Sieglinde

    AntwortenLöschen
  2. Wow, die Quilts sehen richtig toll aus! Auch das Shirt ist dir sehr gut gelungen. Der Tag könnte gern noch ein paar Stunden mehr haben. Dann käme ich auch mehr zum Lesen...
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neue Projekte neue Stoffe

 Dieser Blogpost enthält Werbung ohne Vorteilnahme. In dieser Woche habe ich beschlossen, an neuen Projekten Teilzunehmen. Es gibt einen neuen Sew Along von Diane Knott , der mich sehr anspricht und für den Stoff, den ich zum Geburtstag bekam als Hintergrundstoff verwenden kann.  Das nächste Projekt ist der Mystery der Quiltmenia von Susannh Smith. Für diesen Quilt habe ich nur die ersten Stoffe. Auch das Können habe ich nicht so ganz. Handapplikation (Needle Turn)  ist nicht meine Kernkompetenz. Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Deshalb bin ich motiviert es zu wagen. Auf einem Ausflug nach Hamburg/Ottensen, habe ich für den Mystery heute neuen Stoff erworben. 2 Meter Hintergrundstoff sind mir in die Tasche gehüpft.  Ist der Einkauf nicht schön verpackt worden? Und das ist der Hintergrundstoff. Ja, es sind nicht die original Farben der Anleitung. Aber es ist ja auch ein Mystery und da darf man variieren. Ich hoffe ich bin an dieser Stelle nicht zu mutig.  Drückt mir die Daumen, das

Neuer Wohnraum

In den letzten zwei Jahren stand das Thema "Bauen" bei mir ziemlich im Fokus. Neben einem großen Haus sind auch einige Wohnungen entstanden. In the last two years, the topic of "building" has been quite a focus for me. In addition to a large house, several apartments have also been built. Damit die Fassade nicht zu trist ist, habe ich Blumen an ihr hochwachsen lassen. So that the facade is not too dreary, I let flowers grow up on it. Ich verlinke diesen Beitrag beim Samstagsplausch und bei Creations - Quilt, Art, Whatever . I'm linking up to  Samstagsplausch and  Creations - Quilt, Art, Whatever .

Wohnungen

 Neulich hielt ich das Häuser-Patchwork Buch von Bernadette Mayr in den Händen und musste spontan an mein Häuser-Ufo denken. Wie viel Blöcke ich wohl schon genäht habe? Ich habe ja immer mal wieder welche genäht und dann in den Karton gelegt. Ich guckte nach und fand, dass das schon eine ganze Menge sind. Also habe ich sie mal durchgezählt und danach ausgelegt. Siehe da, sie reichen schon.   Es sind so viele, dass sie fast nicht auf den Fußboden passen. Ich werde sie im Verhältnis 6x9 zusammennähen. Dann wird der Quilt nach meiner Rechnung 150 cm Breit und etwas unter 200 cm lang. Das ist ein gutes Seiten Verhältnis und eine gute Größe. Quadratisch mag ich ja bei Decken nicht so gerne (auch wenn ich schon welche genäht habe). Das Original ist eher im Verhältnis 8x9. Nun wurden erst einmal die Kanten alle gerade geschnitten. Als nächstes beginnt das Puzzeln. Wie soll ich sie anordnen? Ich bin gerade sehr glücklich, dass ich bei diesem Projekt schon so weit bin. Weil heute Samstag ist, w