Direkt zum Hauptbereich

Das war 2023

 Ein Anstrengendes Jahr liegt hinter mir. Was habe ich mir vorgenommen? Habe ich meine Ziele erreicht? Ich hatte mir einige Dinge vorgenommen, die ich nicht erreicht habe. Andere Dinge habe ich erreicht, die ich mir im Januar noch nicht vorgenommen hatte. 

Dieser Artikel enthält Namensnennungen, die als Werbung ausgelegt werden könnten.

Nähen

Wenn ich mir meine Nähliste ansehe, weiß ich bei einigen Projekten schon gar nicht mehr was ich damit meinte. Ich habe sie gar nicht angefangen. Aber die Liste ist auch einfach viel zu lang.

Im Januar nähte ich einen runden FlowerPower-Quilt, der später in Birmingham ausgestellt wurde und jetzt irgendwo auf der Welt unterwegs ist.

Im Januar wurden unsere Würfelquilts ausgestellt. Ich nähte Ende des Jahres einen zweiten aus blauem Batik und einer Jeansblume.

Würfelquilt #01Würfelquilt #02

Regelmäßig habe ich an den Minidecki-Treffen teilgenommen und auch zu Hause einige Decken genäht. Statt weniger Stoff habe ich dadurch mehr. Irgendwie scheinen diese Decken keine Stoffe zu verbrauchen. Dies Treffen machen richtig Spaß, es ist eine tolle Atmosphäre und alle Arbeiten werden akzeptiert und bewundert.



Gute Fortschritte habe ich bei meinem HexiFlowerSAL gemacht. Das Handnähen ist abgeschlossen. Jetzt fehlt noch ein Rand und dann ist das Top fertig. Ob der Quilt noch in diesem Jahr fertig wird? Hier zeige ich nur einen kleinen Teil der Decke.



Nachdem meine Longarm wieder aufgebaut war durfte ich einige Spendenquilts quilten und auch zwei drei Quilts von Freundinnen. Mein Jahresprojekt 2022 wurde mit einem Jahr verzögerung fertig.


Jahresprojekt 2022

Im Januar begann ich den Quiltmania-Mystery. Leider habe ich nur bis Ostern durchgehalten, bis mir andere Projekte die Zeit nahmen. Er steht ganz oben auf meiner Liste, u.a. da ja jetzt ein Handnähprojekt (der HexiFlowerSAL) wegfällt.

Ebenfalls nur schleppend geht es mit meinem Dear Jane voran. Hier werde ich im nächsten Jahr hoffentlich mit neuem Schwung weiterarbeiten. 



Was leider gar nicht umgesetzt wurde, waren die Journalpages. Bis Oktober hilt ich das ArtJournaling durch, doch selbst auf dem Papier fehlen mir zwei Monate. Textil bin ich noch nicht wieder rein gekommen.


Ganz oben auf meiner Liste stand ein Jelly-Role-Quilt. Anleitung und Material sind vorhanden. Angefangen habe ich ihn nicht. Ob es was in 2024 wird?

Workshops

In diesem Jahr war ich einmal in Bredbeck zum Strickmaschine stricken. Im Herbst hatte ich mich nicht angemeldet, da mir eigentlich schon das Frühjahr zu viel war. Im nächsten Jahr werden beide Wochenenden ausgeweitet auf 4 Tage. Das ist neben meinem Job nicht machbar.


Wir haben uns auch bei mir zum Strickmaschine-Stricken getroffen. Es macht Spaß mit der Maschine in der Gruppe zu arbeiten. Momentan ist meine Strickmotivation etwas am Boden. Ich habe das Gefühl, dass mein Bedarf an Mützen, Pullovern und Socken gedeckt ist. Zu Spendenprojekten kann ich mich nicht so recht aufraffen, da kommen mir immer wieder die Minideckies dazwischen und ich finde mich an meiner Nähmaschine wieder.

Einen Resteworkshop unter dem Titel Mitglieder für Mitglieder durfte ich leiten. Wir haben Scraps vernäht, u.a. auf Kassenzettel. 




Später im Jahr habe ich an zwei Nähworkshops teilgenommen. Der eine war ein Applikations-Workshop. Das Ergebnis muss ich noch zeigen, denn ganz fertig ist mein Miniquilt noch nicht. Im Dezember nahm ich am Workshop von Bernadette Mayr teil. Das hat Spaß gemacht und es sind  mehrere Ufos entstanden. Diese bedürfen der Fertigstellung.



Gruppen

Beim Patchwork-Treff Berlin-Brandenburgs gab es Hochs und Tiefs. Wir treffen uns einmal im Monat an einem Samstag und zusätzlich einmal im Monat zum Handnähen. Ich freue mich, dass diese kleinen Treffen auf so viel Zuspruch treffen. 



In Hermsdorf habe ich eine für mich neue Gruppe kennengelernt. Ich muss gestehen, dass ich es nicht immer schaffe teilzunehmen. Rückblickend freue ich mich aber, dass ich teilnehmen darf. Wir nähen viel aus Recyclingmaterial, d.h. aus alten Jeans oder aus Gardienen. 


An Stricktreffen habe ich weniger teilgenommen. Zum einen überschneiden sie sich mit anderen Terminen, oder ich war einfach zu müde. Am Stricktreffen am Freitag, bei dem wir uns zu viert in einem Lokal treffen, konnte ich leider nicht sehr oft teilnehmen. Freitags war oft etwas anderes los. Ich war z.B. schon ins Wochenende gestaret oder musste noch etwas für den Verein vorbereiten.

Dies und das 

Mein Jahresprojekt war in diesem Jahr dreigeteilt. Nähen (alles außer Quilts), Stricken, Lesen. Dieses Projekt habe ich durchgehalten. Tatsächlich habe ich min. ein Buch im Monat gelesen. Das ist für mich sehr viel und ich werde es im nächsten Jahr wahrscheinlich auch wieder zurückschrauben, denn ich würde gerne wieder Musik machen. Es waren alles Bücher, die etwas mit Stricken oder Nähen zu tun hatten. Es ist doch erstaunlich wie viele Romane und Krimis es in diesem Bereich gibt.


Sport

Ein Ziel war wieder regelmäßig zu Joggen. Motiviert nahm ich am 01.01. am Frühjahreslauf teil. Das Training habe ich auch tapfer den Januar durchgehalten. Dann war’s wieder vorbei. Ja so ist das mit den guten Vornahmen. Im Sommer wurde über B2Runs gesprochen und ich “musste” wieder anfangen. Zum Glück sind diese Läufe nur 5 km lang. Nach dem Lauf war es dann wieder vorbei und so werde ich leider dieses Jahr nicht am Silvesterlauf teilnehmen. Schade, denn ich hatte mich Anfang des Jahres wirklich darauf gefreut. Jetzt fragt Ihr Euch, warum ich es mir nicht für nächstes Jahr wieder vornehme? Wahrscheinlich werde ich da Silvester keine Zeit haben. Dieses Jahr wäre seit vielen Jahren das erst Mal die Gelegenheit gewesen.

Die Liste meiner guten Vorsätze und Planungen zeige ich im nächsten Jahr. Kommt gut rüber. Alles Gute für 2024.

Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, dann erst recht.
A. Einstein

Verlinkt ist dieser Post auf Augensterns Welt.

Kommentare

  1. Liebe Ann, ein beeindruckend gefülltes Jahr war das für dich. Du hast so viele tolle Projekte verwirklicht, es erscheint mir als ob wirklich nicht mehr zu schaffen ist. Herrlich abwechslungsreich gestaltest du deine Aktivitäten. Ich wünsch dir für das kommende Jahr, dass du wieder viele deiner Vorstellungen verwirklichen kannst - mach alles mit Freude, wie bisher auch und lass es dir gut gehen.
    LG eSTe

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ann,
    ich wünsche dir ein gesundes, fröhliches, neues Jahr und hoffe du bist gut reingekommen! WOW, ich bin schwer beeindruckt über die Vielzahl an Quilts, die du im letzten Jahr gezaubert hast. Und ich beneide dich um die Logarm! Das ist noch ein großer Traum von mir, aber wir haben nicht genügend Platz dafür. Ich finde es schön, dass du so genau aufpasst, was dir guttun und was nicht. Mach es auch in diesem Jahr wieder genauso! Na kann, auf ins neue Jahr und von mir die allerliebsten Neujahrsgrüße
    Annette

    P.S. Dankschön für die Verlinkung zu den Jahresabschlüssen und Rückblicken 2023 in Augensterns Welt!! ;)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...