Vor 4 Jahren nähte ich beim Hexi Flower SAL mit. Im Gegensatz zu dem Original nähte ich meine Blüten jedoch nicht auf Quadrate, sondern umrundete sie mit einem Farbkreis. Minimum waren 52 Blüten, für jede Woche eine. Jede Woche gab es ein Thema. Ich nähte für einige Themen zwei Blüten und habe in meinem Quilt 77 verarbeitet.
Die Hexagone habe ich mit der Maschine auf einen Hintergrundstoff aufappliziert. Der Quilt hat einen fröhlichen Rückseitenstoff bekommen und ein buntes Binding. Mit dem Quiltmuster bin ich nicht 100% zufrieden. Man sieht es vermutlich nicht ganz genau auf dem Foto, aber ich hätte etwas anderes wählen sollen. Macht aber nichts, der Quilt gefällt mir auch so und kommt im Sommer als Bettdecke bestimmt zum Einsatz.
Nach vielen Jahren war es erst ganz ungewohnt keine Hexagone mehr zu lieseln. Ich habe nach der Fertigstellung des Tops nämlich erst einmal zu anderen Projekten gewechselt. Aber ich habe noch zwei Hexagon Projekte als Ufos im Schrank, der Entzug wird nicht sehr lange dauern.
Für den Ufo-Abbau bekomme ich ein Kreuzchen auf meiner Bingokarte.
Zusätzlich zum Kreativbingo verlinke ich bei Valomeas Ufoabbau, beim Samstagsplausch und Nina Marie.
Super ! kann ich nur sagen. Das war eine Fleißarbeit.
AntwortenLöschenL G Sieglinde
Your quilt is beautiful, congratulations on the finish! The quilting looks like swirls, or flowers, it looks pretty good to me.
AntwortenLöschenDer Quilt ist sehr gelungen. Normalerweise lese ich bei Handarbeitsblogs nicht weiter. Das ist eine sehr spezielle Sprache. Dieses Posting fand ich gut verständlich.
AntwortenLöschenHallo. Die Decke ist so schön! Ich habe meine Hexagondecke auch erst vor wenigen Monaten abgeschlossen und in meinem Kopf spukt seitdem der Wunsch, unbedingt wieder etwas derartiges zu starten ... LG Karin
AntwortenLöschenLove a Flower Garden hexie quilt! Yours is so colorful and pretty. Nicely done.
AntwortenLöschen