Direkt zum Hauptbereich

Minidecki und Welcome Baby Bags

 Mein heutiger Beitrag ist Werbung für die Minideckis und Welcome Baby-Bags

Ich hatte ja schon des öfteren Beiträge nach den Minidecki-Treffen über die kleinen Babydecken geschrieben, die in die Welcome Baby-Bags kommen. In diesem Jahr wurden dem Projekt Gelder gestrichen aber sie machen weiter. Es müssen jetzt mehr ehrenamtliche helfen.

Gestern am 23.11.24 hatten wir unser letztes Minidecki-Treffen in diesem Jahr.  C. hatte viele Decken (ich habe sie nicht gezählt, waren es 10?) und sage und schreibe 40 kleine selbstgenähte Höschen mitgebracht.

B. brachte uns eine Tasche mit, um uns zu zeigen, was dort alles hineingepackt wird und wo unsere Decken landen. In eine Tasche werden 42 Teile eingepackt. Ein Teil davon sind unsere Minideckis. 

Auf dem vorherigen Foto seht Ihr alle Teile ausgepackt. Erst wenn alle Teile zusammen gekommen sind, wird eine Tasche raus gegeben.
B. berichtete, dass sie pro Woche 25 Taschen packen. Das sind im Jahr 1200 Stück. Diese Taschen gehen an bedürftige Mütter. Wer eine Tasche bekommt wird von Personen bestimmt, die im sozialen Bereich arbeiten. Wie eine Mutter in so eine Lage kommt, kann man sich fast nicht vorstellen. Es sind Frauen, die durch unser soziales Netz fallen und nichts haben. Die Tasche ist sozusagen ein Starterpaket und enthält die Ausstattung (Kleidung) für das Kind für ein Jahr.

Besonders gefallen hat mir dieser Vogel. Er enthält ein Knistermaterial. Wurde er nach einer Kinderzeichnung genäht?


Zum Dank für unsere Arbeit in diesem Jahr bekamen wir eine Seife. Eine sehr nette Geste, vielen Dank. Da sie sehr gut riecht wird sie erst einmal in meinen Schrank wandern, um dort die Motten fern zu halten. 
M. brachte uns einen selbst gemachten Stern mit. Auch für diesen Stern möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Im nächsten Jahr werden die Minidecki-Termine immer eine Woche nach unserem Patchwork-Treff liegen. So haben wir, die wir an beiden Treffen teilnehmen möchte Zeit für beides. Ich freue mich schon auf das gemeinsame Nähen im nächsten Jahr.

Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man hört, wie viele dieser Taschen gebraucht werden. Und es werden wohl immer mehr. Vielleicht hilft es trotzdem einem kleinen Menschen einen besseren Start im Leben zu haben, als ohne diese Tasche. Und wenn ich ganz egoistisch bin, dann hoffe ich, dass eine von mir genähte Decke auch länger als ein Jahr lang geliebt und genutzt wird.

Verlinkt wird dieser Post beim Samstagsplausch.


 

Kommentare

  1. Das ist eine wunderbare gute Tat!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ann,
    whow, es ist so toll, was ihr zusammen auf die Beine stellt. Weiter dranbleiben wollt ihr, und das wird sicher von den vielen Empfängerinnen mit großem Dank gesehen. Ganz sicher werden Deine genähten MINIdecken länger als ein Jahr geliebt - vielleicht sogar gaaaaaanz , ganz lange.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Ann, eine sehr gute Tat, die ganz sicher viel Freude bringt. Danke, dass ihr euch Zeit dafür nehmt. LG, eSTe

    AntwortenLöschen
  4. wow
    das finde ich eine prima Aktion
    gehört habe ich davon noch nie
    ein Baby zu bekommen ja ist für viele ein Einschnitt
    und wenn man dann nicht weiß wie man das alles bewältigen soll
    ist so eine Tasche eine große Hilfe
    ich drücke euch die Daumen dass ihr viele Mitstreiter findet
    adventliche Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Das ist eine wunderbare Sache und ich finde es super, dass du hilfst. Gibt es eine Homepage oder sowas wo man sich beteiligen kann? Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, es gibt nur eine Facebookseite: https://m.facebook.com/groups/886856168064511/%3Flocale%3Dde_DE&ved=2ahUKEwiaoeKYqtCKAxV2BNsEHeZGGkoQjjh6BAgUEAE&usg=AOvVaw0cYA3rZyLasxlv3_FS7foN

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...