Direkt zum Hauptbereich

Im Nähfieber

Am letzten Wochenende sind mir ein Rock und zwei T-Shirts von der Nähmaschine gesprungen. Langsam freunde ich mich mit meiner Overlockmaschine an.

Last weekend I sewed two t-shirts and a skirt. Slowly I begin to like my overlock.


T-Shirt #1

Nachdem ich sie gekauft hatte, war ich doch sehr enttäuscht, da ich die Nähte nicht so sauber hinbekommen habe, wie ich wollte. Nach einem halben Jahr habe ich mir dann "Praxiswissen Overlock" von Katrin Lünnemann gekauft. Das Buch ist relativ  dünn(ich hatte ein dickeres Buch erwartet - typische online Bestell-Situation), doch die Inhalte stimmen: Nach einer Einführung wird das Nähen an der Overlock an Beispielen erklärt, die jeweils eine Doppelseite lang sind. Die Beispiele beginnen jeweils mit einer Tabelle, die eine Übersicht der Einstellungen der Maschine beinhaltet. Die Schnitte, der Beispiele befinden sich auf einem Schnittbogen am Ende des Buches.

After I bought the machine, I was a bit disappointed because I could not sew as clean as I wanted. After a half a year, I bought  Practical knowledge Overlock by Katrin Lünnemann. The book is relatively thin (I had expected a thicker book - typical online order situation), but the contents are very good: After an introduction of the machine the sewing is explained on examples, each a double page long. The examples start with a table that contains an overview of the machine settings. The cuts, for the examples are located on a sheet at the end of the book.


T-Shirt #2
Den Schnitt der T-Shirts habe ich aus dem oben genannten Buch.

The cut for the t-shirts are of the book I mentioned above.



Der Schnitt für den Rock stammt aus Lena's Patchwork 31/2014. Die Länge des Rockes habe ich an meinem Geschmack angepasst.

The cut of the skirt is from Lena's Patchwork 31/2014. I changed the length.

******************

2x Nickistoff für Pullover
Stoff mit Paisleymuster zur Kombination mit dem Nickistoff
Jersey (grau und schwarz) für T-Shirts
2x Jersey geblühmt für jeweils ein T-Shirt
Jersey grau gestreift aus meinem "Lager" für T-Shirts oder langärmlige Hemden
dunklen Jersey für ein T-Shirt und einen Rock
grüner Kord für einen Wickelrock
brauner Blumenstoff
Welcome Baby für ein Geschenk
Jeansstoff grau für 2 Jeanstaschen
Blumenstoff vom Maybachufer
Leinenstoff aus dem "Lager"
Organza zum experimentieren
Stoff für Kissenrollen
Vließ für einen Pulli

2x velvety fabric for sweater 
Fabric with paisley pattern to combine with the velvety fabric 
Jersey (gray and black) for t-shirts  
 2x Jersey with flowers for two t-shirts 
Jersey gray striped from my "stock" for T-shirts or long-sleeved shirts 
dark jersey for a shirt and a skirt 
green cord for a wrap skirt 
brown floral fabric 
Welcome Baby fabric for a gift 
Denim gray for 2 jeans pockets 
Flower fabric from Maybachufer 
Linen fabric from the "camp" 
Organza for experiments
fabric for pillows roles 
Fleece for a sweater 




Kommentare

  1. Hallo Ann,
    ja wenn man es erst herausgefunden hat, macht es Spaß mit einer Overlockmaschine zu nähen. Bei meiner Husqvarna Huskylock 905-Maschine, werden mir im Display die Einstellungen, für den jeweiligen Stoff angezeigt, das finde ich sehr praktisch.
    Deine Ergebnisse sehen doch schon toll aus!

    Liebe Grüße Klaudia

    AntwortenLöschen
  2. Toll, die T-shirts sind super geworden - der Rock ist süss. Ich freue mich mit Dir!

    AntwortenLöschen
  3. Na da bist du doch jetzt Herrin über die Overlock ;-)). Denn die Shirts und vor allem der Rock sehen schick aus.

    LG, Petruschka

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

Happy New Year!

Frohes neues Jahr wünsche ich Euch. Dieses mal bin ich ganz ruhig in das neue Jahr geglitten, denn wir sind aus der Großstadt an die Nordsee geflüchtet. Ganz ohne Knaller ging es dort aber leider auch nicht, zum Leid unseres vierbeinigen Begleiters.  Da Neujahr in diesem Jahr auf einen Mittwoch gefallen ist, habe ich mir die zwei Tage bis zum Wochenende frei genommen und hatte etwas Zeit für meine Hobbies. Noch im alten Jahr habe ich den oben gezeigten Ärmel angefangen. Es soll eine Jacke werden. Zuvor hatte ich das Garn schon einmal verstrickt, aber nach 2/3 der vorherigen Jacke alles wieder geribbelt. Es war einfach zu weit, verzogen, komisch vom Muster. Diesmal wird es besser! Am 2.1. habe ich dann einen Strickmaschinen-Tag eingelegt. Ich möchte mir einen Pullover mit Bäumen stricken. Um zu testen, ob alles klappt strickte ich zuerst eine Probe. Dann dachte ich mir, ich könnte ja als nächste Übung noch ein paar Socken mit dem gleichen Muster stricken. Nach ca. 10 Versuchen eine...