Direkt zum Hauptbereich

Jahresprojekt 2023

Jahresprojekt Banner: links Quilt, rechts Jahreszahl

Nach längerem Hin und Her habe ich mich entschlossen wieder am Jahresprojekt von Andrea der Zitronenflaterin teilzunehmen. Anders als in den letzten beiden Jahren möchte ich es dieses Jahr drei teilen, wie ich es auch schon bei anderen gesehen habe.

Die drei Bereiche werden sein:

  • Nähen von Gegenständen, die keine Quilts sind
  • Stricken
  • Lesen

Nähen von Gegenständen, die keine Quilts sind

In diesen Bereich fallen Gegenstände wie Kleidung, Kissenhüllen, Tischsets. Jeden Monat möchte ich eine Sache nähen, die keine Decke/kein Quilt ist.

Stricken

Ich nehme in diesem Jahr an der Challenge 12in2023 auf Ravelry teil. Das Gestrickte möchte ich Rahmen des Jahresprojektes auch hier zeigen.

Lesen

Im letzten Jahr habe ich es geschafft ein Buch pro Monat zu lesen. Dies würde ich auch gerne in diesem Jahr wieder schaffen. Damit die Bücher mit meinen anderen Hobbies übereinstimmen, versuche ich in diesem Jahr Romane zu lesen, die im Zusammenhang mit Nähen oder Stricken stehen. 

Januar

Nähen von Gegensäständen, die keine Quilts sind

Werbung wegen sichtbarem Logo auf den Fotos, unbezahlt, unbeauftragt
Im Januar habe ich Unterwäsche genäht. Eigentlich sollte sie schon zwischen den Feiertagen fertig werden, doch da habe ich zu lange am Schnitt herumgebastelt, dass zum Nähen keine Zeit mehr blieb.

Top auf Schneiderpuppe

Beim Originalschnitt waren die Träger näher am Hals und man sieht sie eigentlich mit jedem Ausschnitt. So sind sie etwas weiter außen auf der Schulter und T-Schirt- oder Pulloverausschnitte müssen nicht ganz eng am Hals anliegen. Wahrscheinlich werde ich die Träger noch etwas verschmalern, so dass nur noch eine Mittelnaht bleibt und nicht zwei Randnähte nötig sind.

Roter Sport BH auf Schneiderpuppe

Roter Sport BH auf Schneiderpuppe von hinten

Mit diesem Schnitt habe ich die Möglichkeit, Jerseyreste von T-Shirts oder anderen Dingen zu verarbeiten. Andererseits, kann ich mir auch genau den Stoff für die Tops kaufen, den ich gerne tragen möchte.

Stricken

Im Januar habe ich eine Schirmmütze gestrickt. Sie entstand aus einer Kombination von zwei Strickmustern. Der Schirm soll gegen die Sonne schützen und trotzdem wärmen. An warmen Tagen wird dann wirde eine Baseball-Kappe getragen. Ich überlege, ob ich auch mal eine selbst nähe. Schnittmusster habe ich schon gesehen. Allerdings schrecken mich die zusammen laufenden Nähte oben am Kopf zurück. Und dann muss sie ja auch noch passen.

Wollmütze mit Zöpfen und Schirm


Lesen

Im Januar habe ich zwei Bücher gelesen:  "Inselglück im kleinen Strickladen" von Susanne Oswald und "Die vergessenen Worte" von Liz Trenow. Das zweite Buch hatte ich seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste und war froh als ich es jetzt in der digitalen Stadth-Bibliothek fand.

Während das Inselglück nicht ganz so mein Fall war, bin ich von "Die vergessenen Worte" hellauf begeistert.

Auf Amrum versucht Elisabeth sich ein neues Leben aufzubauen. Mit ihren Freundinnen plant sie eine neue Yogaschule aufzumachen. An die Liebe traut sie sich noch nicht ganz heran. Doch dann taucht ihr Exmann auf und man lernt, Details aus Elisabeths Vergangenheit kennen. Elisabeths freunding führt einen Kunstladen, in dem sie demnächst Wolle anbieten möchte. Da ist es ganz Recht, dass eine Touristin aus Schottland, die selbst einen Wollladen führt ihr gute Tipps geben kann.

Die Vergessenen Worte
Caroline räumt mit ihrer Mutter den Dachboden auf und findet dort einen alten Quilt den ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Ein eingesticktes Gedicht auf der Rückseite weckt neben den Mustern ihre Aufmerksamkeit. 
Die Geschichte rankt sich um Carolines Leben und um das der Näherin. Caroline entdeckt über den Quilt ein Familiengeheimnis.  
 
Weitere Januar-Ergebnisse findet ihr bei Andrea.

Kommentare

  1. Da hast du dir tolle Projekte für dieses Jahr ausgesucht. 👍Ich bin gespannt was du dir für Bücher aussuchst. Mein Jahresprojekt müsste eigentlich nur Quilts nähen heißen.... . 😊

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
  2. Das Top ist cool- gibts da einen Schnitt dazu, oder ist das dein selbstgemachtes??
    Das Inselglück liegt auch hier - wartet auf Zeit ;) Und das Buch mit dem Quilt hört sich interessant an. Mir fehlt schlicht Zeit zum Lesen - vielleicht sollte ich das auch mal planen
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Gleich mit drei ambitionierten Projekten bis du eingestiegen. Da hast du ja schon im Januar mit voller Power begonnen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  4. Resteverwertung ist immer gut, denn davon hat jeder genug. Dein Anfang schaut schon ziemlich gut aus, ich bin gespannt was da noch kommt. Und lauter Bücher ums Nähen und Stricken interessieren mich auch immer, das Strickladen Buch habe ich bereits gelesen.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  5. Nähen von Dingen, die nicht quilts sind :) was für ein Projekt Titel. Ich bin sehr gespannt, was du da so Zauberst.
    LG starky

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Samstagsplausch Mitte April

 Es ist so viel los bei mir, dass ich kaum zum Nähen und Posten komme. Wir wollen bauen und sind im letzten Monat umgezogen. Nebenbei nehme ich an der SockMadness (einem Sockenstrickwettbewertb) teil und soll mich beruflich weiterbilden.  Dies sind meine Sochen aus der Zeiten Runde. Es war eine Herausforderung. Am letzten Wochenende haben wir uns zu einem Nähworkshop getroffen. Wir haben Ananas genäht. Mein Ergebnis aus dem Workshop. Dies ist das Gruppenergebnis. Für die Mini Deckies Aktion möchte ich wieder Decken abgeben. Ich habe einige angefangen. Beim nächsten Vereinstreffen werden wir Decken in der Gruppe nähen. Hier entstehen neue Decken.  Ich hoffe, dass ich bald wieder aktiver in meinem Nähhobby werden kann. Habt ein schönes Wochenende. Ich verlinke den Post bei Andreas Samstagsplausch .

Neue Projekte neue Stoffe

 Dieser Blogpost enthält Werbung ohne Vorteilnahme. In dieser Woche habe ich beschlossen, an neuen Projekten Teilzunehmen. Es gibt einen neuen Sew Along von Diane Knott , der mich sehr anspricht und für den Stoff, den ich zum Geburtstag bekam als Hintergrundstoff verwenden kann.  Das nächste Projekt ist der Mystery der Quiltmenia von Susannh Smith. Für diesen Quilt habe ich nur die ersten Stoffe. Auch das Können habe ich nicht so ganz. Handapplikation (Needle Turn)  ist nicht meine Kernkompetenz. Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Deshalb bin ich motiviert es zu wagen. Auf einem Ausflug nach Hamburg/Ottensen, habe ich für den Mystery heute neuen Stoff erworben. 2 Meter Hintergrundstoff sind mir in die Tasche gehüpft.  Ist der Einkauf nicht schön verpackt worden? Und das ist der Hintergrundstoff. Ja, es sind nicht die original Farben der Anleitung. Aber es ist ja auch ein Mystery und da darf man variieren. Ich hoffe ich bin an dieser Stelle nicht zu mutig.  Drückt mir die Daumen, das

Wohnungen

 Neulich hielt ich das Häuser-Patchwork Buch von Bernadette Mayr in den Händen und musste spontan an mein Häuser-Ufo denken. Wie viel Blöcke ich wohl schon genäht habe? Ich habe ja immer mal wieder welche genäht und dann in den Karton gelegt. Ich guckte nach und fand, dass das schon eine ganze Menge sind. Also habe ich sie mal durchgezählt und danach ausgelegt. Siehe da, sie reichen schon.   Es sind so viele, dass sie fast nicht auf den Fußboden passen. Ich werde sie im Verhältnis 6x9 zusammennähen. Dann wird der Quilt nach meiner Rechnung 150 cm Breit und etwas unter 200 cm lang. Das ist ein gutes Seiten Verhältnis und eine gute Größe. Quadratisch mag ich ja bei Decken nicht so gerne (auch wenn ich schon welche genäht habe). Das Original ist eher im Verhältnis 8x9. Nun wurden erst einmal die Kanten alle gerade geschnitten. Als nächstes beginnt das Puzzeln. Wie soll ich sie anordnen? Ich bin gerade sehr glücklich, dass ich bei diesem Projekt schon so weit bin. Weil heute Samstag ist, w