Direkt zum Hauptbereich

Jahresprojekt 2023

Jahresprojekt Banner: links Quilt, rechts Jahreszahl

Nach längerem Hin und Her habe ich mich entschlossen wieder am Jahresprojekt von Andrea der Zitronenflaterin teilzunehmen. Anders als in den letzten beiden Jahren möchte ich es dieses Jahr drei teilen, wie ich es auch schon bei anderen gesehen habe.

Die drei Bereiche werden sein:

  • Nähen von Gegenständen, die keine Quilts sind
  • Stricken
  • Lesen

Nähen von Gegenständen, die keine Quilts sind

In diesen Bereich fallen Gegenstände wie Kleidung, Kissenhüllen, Tischsets. Jeden Monat möchte ich eine Sache nähen, die keine Decke/kein Quilt ist.

Stricken

Ich nehme in diesem Jahr an der Challenge 12in2023 auf Ravelry teil. Das Gestrickte möchte ich Rahmen des Jahresprojektes auch hier zeigen.

Lesen

Im letzten Jahr habe ich es geschafft ein Buch pro Monat zu lesen. Dies würde ich auch gerne in diesem Jahr wieder schaffen. Damit die Bücher mit meinen anderen Hobbies übereinstimmen, versuche ich in diesem Jahr Romane zu lesen, die im Zusammenhang mit Nähen oder Stricken stehen. 

Januar

Nähen von Gegensäständen, die keine Quilts sind

Werbung wegen sichtbarem Logo auf den Fotos, unbezahlt, unbeauftragt
Im Januar habe ich Unterwäsche genäht. Eigentlich sollte sie schon zwischen den Feiertagen fertig werden, doch da habe ich zu lange am Schnitt herumgebastelt, dass zum Nähen keine Zeit mehr blieb.

Top auf Schneiderpuppe

Beim Originalschnitt waren die Träger näher am Hals und man sieht sie eigentlich mit jedem Ausschnitt. So sind sie etwas weiter außen auf der Schulter und T-Schirt- oder Pulloverausschnitte müssen nicht ganz eng am Hals anliegen. Wahrscheinlich werde ich die Träger noch etwas verschmalern, so dass nur noch eine Mittelnaht bleibt und nicht zwei Randnähte nötig sind.

Roter Sport BH auf Schneiderpuppe

Roter Sport BH auf Schneiderpuppe von hinten

Mit diesem Schnitt habe ich die Möglichkeit, Jerseyreste von T-Shirts oder anderen Dingen zu verarbeiten. Andererseits, kann ich mir auch genau den Stoff für die Tops kaufen, den ich gerne tragen möchte.

Stricken

Im Januar habe ich eine Schirmmütze gestrickt. Sie entstand aus einer Kombination von zwei Strickmustern. Der Schirm soll gegen die Sonne schützen und trotzdem wärmen. An warmen Tagen wird dann wirde eine Baseball-Kappe getragen. Ich überlege, ob ich auch mal eine selbst nähe. Schnittmusster habe ich schon gesehen. Allerdings schrecken mich die zusammen laufenden Nähte oben am Kopf zurück. Und dann muss sie ja auch noch passen.

Wollmütze mit Zöpfen und Schirm


Lesen

Im Januar habe ich zwei Bücher gelesen:  "Inselglück im kleinen Strickladen" von Susanne Oswald und "Die vergessenen Worte" von Liz Trenow. Das zweite Buch hatte ich seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste und war froh als ich es jetzt in der digitalen Stadth-Bibliothek fand.

Während das Inselglück nicht ganz so mein Fall war, bin ich von "Die vergessenen Worte" hellauf begeistert.

Auf Amrum versucht Elisabeth sich ein neues Leben aufzubauen. Mit ihren Freundinnen plant sie eine neue Yogaschule aufzumachen. An die Liebe traut sie sich noch nicht ganz heran. Doch dann taucht ihr Exmann auf und man lernt, Details aus Elisabeths Vergangenheit kennen. Elisabeths freunding führt einen Kunstladen, in dem sie demnächst Wolle anbieten möchte. Da ist es ganz Recht, dass eine Touristin aus Schottland, die selbst einen Wollladen führt ihr gute Tipps geben kann.

Die Vergessenen Worte
Caroline räumt mit ihrer Mutter den Dachboden auf und findet dort einen alten Quilt den ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Ein eingesticktes Gedicht auf der Rückseite weckt neben den Mustern ihre Aufmerksamkeit. 
Die Geschichte rankt sich um Carolines Leben und um das der Näherin. Caroline entdeckt über den Quilt ein Familiengeheimnis.  
 
Weitere Januar-Ergebnisse findet ihr bei Andrea.

Kommentare

  1. Da hast du dir tolle Projekte für dieses Jahr ausgesucht. 👍Ich bin gespannt was du dir für Bücher aussuchst. Mein Jahresprojekt müsste eigentlich nur Quilts nähen heißen.... . 😊

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
  2. Das Top ist cool- gibts da einen Schnitt dazu, oder ist das dein selbstgemachtes??
    Das Inselglück liegt auch hier - wartet auf Zeit ;) Und das Buch mit dem Quilt hört sich interessant an. Mir fehlt schlicht Zeit zum Lesen - vielleicht sollte ich das auch mal planen
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Gleich mit drei ambitionierten Projekten bis du eingestiegen. Da hast du ja schon im Januar mit voller Power begonnen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  4. Resteverwertung ist immer gut, denn davon hat jeder genug. Dein Anfang schaut schon ziemlich gut aus, ich bin gespannt was da noch kommt. Und lauter Bücher ums Nähen und Stricken interessieren mich auch immer, das Strickladen Buch habe ich bereits gelesen.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  5. Nähen von Dingen, die nicht quilts sind :) was für ein Projekt Titel. Ich bin sehr gespannt, was du da so Zauberst.
    LG starky

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

1000Teile weniger März

  Diesen Monat müsste bei dem 1000Teile weniger für unseren Haushalt eigentlich ein Fragezeichen hinter dem März stehen. Denn hier sind viele Teile dazu gekommen: Schränke, Geschirr, Stoff (Bettwäsche), Wolle, Klamotten, Bücher. Die Ursache ist, dass wir das Haus meiner Mutter ausgeräumt haben. Das eine oder andere ist dann doch in einen Karton gewandert und mit zu mir gewandert. Es hat nicht einmal alles ins Auto gepasst. Eine weitere Autoladung wartet also noch auf mich. Unter Anderem standen dort drei Näh-Kästen. Kann ich die einfach so entsorgen? Natürlich nicht! In den Kästen sind noch Schätze meiner Oma zu finden. Viele Knöpfe und einiges an Stopfgarn, Nadeln. Der Runde Turm musste dann aber doch weichen. Der Inhalt wanderte in den großen Wagen. Mein plan ist, die kleine Box (auf dem Fensterbrett) und den Wagen wieder schön zu machen und dann gegen meine beiden Nähkörbe auszutauschen. Das heißt, ich muss hier bald stark sein. Nachdem ich wieder zu Hause war, haben wir dann a...