Direkt zum Hauptbereich

Etwas mit Zöpfen

Gestern habe ich ein weiteres paar Socken fertig gestrickt. Ich weiß schon gar nicht mehr, das wie vielte es dieses Jahr ist. Ich habe dieses Jahr für mich schon zum Sockenjahr erklärt.
Es ist Miam aus The Knitter. Es hat eine Menge Zöpfe.

Yesterday I finished another pair of socks. I don't know how much I knitted this this year already. I have declared this year as year of socks. 
This one is Miam from The Knitter (German Knitter). It has a lot of braids.

2017-09-30_09-49-57

Ursprünglich habe ich beide Socken gleichzeitig angefangen....
At first I started both socks at ones....

Niam

Doch ich hatte die rechten und linken Maschen des einen Strumpfes falsch verteilt und so habe ich mich entschieden doch erst nur den einen Socken und dann den zweiten zu stricken. Da ich natürlich mal wieder nicht fehlerfrei gestrickt hatte, musste ich die gleichen Fehler auch in den zweiten Socken einarbeiten. Ich glaube ich habe diese Herausforderung ganz gut gemeistert. Das eine Mittlere Karo ist bei mir zu klein geraten. Die Karos auf dem Fuß re und li lassen den Zopf nicht herausfließen (diese Abweichung habe ich erst gesehen, als ich beim zweiten Socken war. Gefällt mir eigentlich besser, war aber keine Absicht).

But I had to go on with only one as I had right and left stitches of the one sock wrongly distributed and so I decided to only knit only one sock and then the second. Since I had knitted the chart with errors - of course - I had to repeat the same errors in the second socks. I think I have mastered this challenge quite well. 

2017-09-29_01-59-32

Hier ist noch einmal die fertige Socke. Ich habe mich nicht ganz an die Vorlage gehalten. Statt mit 72 M habe ich mit 68 M gestrickt und dann auf 64 M reduziert. Am Zwickel habe ich noch einmal re und li zwei rechte Maschen gestrickt wie es im Bündchen gemacht wird. Und ich konnte Chart 2 zwei mal stricken. Auf dem Foto der Vorlage wird Chart 2 nur einmal abgebildet. 

Here you can see the finished sock once again. I did change some parts of the pattern. Instead of 72M I knitted with 68M and then reduced to 64M. At the girdle I added two right M instead of to left. And I could knit Chart 2 twice. In the photo of the template, Chart 2 is shown only once.

2017-09-30_09-49-24


Im folgenden Bingochart habe ich jetzt mal alle Felder angekreuzt, die ich schon "erledigt" habe. Ich glaube heute Nachmittag werde ich den Punkt "bei heißer Schokolade handarbeiten" abarbeiten.

In the following overview I marked all points I have already done. Next will be to do some hand craft by drinking a hot chocolate. 

Kommentare

  1. Deine Socken in der tollen Farbe und Muster, sehen toll aus...Leider kann ich keine Socken stricken, aber trage gerne Handgestrickte;-)

    Hab einen schönen Sonntag,
    Lg Klaudia

    AntwortenLöschen
  2. Bei dem Wetter kann man selbstgestrickte Socken schon tragen und deine sehen so richtig gemütlich aus.
    LG
    Käthe

    AntwortenLöschen
  3. Wunderschön deine selbstgestrickten Socken, dieses Muster ist ja toll!
    Bei dem Wetter fange ich auch an zu stricken oder zu häkeln!Dein Plan ist ja voller Sachen drin nah dann gutes abarbeiten!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Lovely sock pattern and a very pretty colour. I to am an avid sock person...all my family like them too, so I am kept busy! Dxx

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Immer wieder Samstag

 Jetzt geht die dritte Woche des Jahres zu Ende und ich habe in der Woche nichts genäht. Vielen Dank für die Kommentare, der letzten Posts, ich freue mich über jeden einzelnen.  Was ich zeigen kann ist mein Berlin-Brandenburg Patchwork-Teff Mystery 2024, den ich letzten Sonnag fertiggestellt habe. Und den zeigen ich Euch heute. In der Gruppe haben wir sie noch nicht gezeigt. Ich hoffe, dass alle anderen ihren nächsten Monat mitbringen. Hier seht Ihr ihn noch einmal auf meinem Quiltrahmen. Derzeit nähe ich noch am Gilde Mystery 2024, aber bis zur Fertigstellung ist das noch ein ganzes Stück Arbeit (ich hatte am 4. Januar berichtet). Neue Fotos folgen, wenn ich mal wieder fleißig war.  Aber ich kann Euch meine Chaos-Socken zeigen, die ich gestern fertiggestellt habe. Chaos-Socken? Sie sind ja mit der Maschine gestrickt. Ihr glaubt nicht, was man alles falsch machen kann. Einen kleinen Einblicke hatte ich ja schon am 4. Januar gegeben.  Den Fuß, den ich falschrum anges...

Das Jahresende naht

Die Tage zwischen den Jahren mag ich sehr gerne. Das Weihnachtsfest ist vorbei, Silvester kommt erst noch. Meist sind diese Tage ruhig und ich habe Zeit auf das alte Jahr zurück zu blicken. Wenn ich mir so meinen Blog ansehe, war dort in diesem Jahr nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Woran liegt es? Gab es keine "stoffigen" Momente mehr, die ich teilen möchte? Oh doch, und dann mache ich es doch nicht. Irgendwie bin ich zu ungeduldig geworden, mit dem Hochladen der Fotos. Und dann sind schon wieder einige Tage vergangen und ich habe es vergessen. Somit habe ich im Grunde keine Challenge im Netz durchgehalten.  Doch im Real-Live habe ich durchaus genäht, gequiltet, (und ein wenig) gestrickt. Das Leben hat sich im Gegensatz zu 2023 gut eingependelt und eigentlich war 2024 ein ruhiges Jahr. Und doch verändern sich manche Dinge stetig. Was dann dazu führt, dass es hier z.B. ruhiger oder weniger ruhig ist. Ob ich es im nächsten Jahr wieder schaffe, mehr an Linkpartys tei...

Happy New Year!

Frohes neues Jahr wünsche ich Euch. Dieses mal bin ich ganz ruhig in das neue Jahr geglitten, denn wir sind aus der Großstadt an die Nordsee geflüchtet. Ganz ohne Knaller ging es dort aber leider auch nicht, zum Leid unseres vierbeinigen Begleiters.  Da Neujahr in diesem Jahr auf einen Mittwoch gefallen ist, habe ich mir die zwei Tage bis zum Wochenende frei genommen und hatte etwas Zeit für meine Hobbies. Noch im alten Jahr habe ich den oben gezeigten Ärmel angefangen. Es soll eine Jacke werden. Zuvor hatte ich das Garn schon einmal verstrickt, aber nach 2/3 der vorherigen Jacke alles wieder geribbelt. Es war einfach zu weit, verzogen, komisch vom Muster. Diesmal wird es besser! Am 2.1. habe ich dann einen Strickmaschinen-Tag eingelegt. Ich möchte mir einen Pullover mit Bäumen stricken. Um zu testen, ob alles klappt strickte ich zuerst eine Probe. Dann dachte ich mir, ich könnte ja als nächste Übung noch ein paar Socken mit dem gleichen Muster stricken. Nach ca. 10 Versuchen eine...